re:publica 25
Das Festival für die digitale Gesellschaft steht dieses Jahr unter dem Motto „Generation XYZ“. Das Programm bringt auch 2025 die wichtigsten Themen rund um das Netz, seine Communities und die Chancen und Herausforderungen, die in der Digitalisierung der Gesellschaft liegen, auf die Bühnen. Um die Potentiale der Digitalisierung in einer sozial gerechten und ethisch verantwortungsvollen Weise zu nutzen, braucht es ein Zusammenspiel von sozialer und digitaler Kompetenz. Deshalb ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege - bestehend aus AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Paritätischem Gesamtverband und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) - auch in diesem Jahr wieder mit einem gemeinsamen Stand auf der re:publica 2025 in Berlin vertreten.
Kontakt:
https://re-publica.com/
- Verbände der Freien Wohlfahrt laden zur re:publica 2025 Digital braucht sozial und Sozial braucht digital
- BAGFW fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur im Koalitionsvertrag
- Bundeshaushalt 2025: Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern Investitionen statt Kürzungen
- Sozialkürzungen verhindern
- Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen Sozialstaat in Gefahr
- Wohlfahrtsverbände fordern zügige Umsetzung der Kindergrundsicherung
- Expertise der Freien Wohlfahrtspflege einbinden!
- Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zum neuen IfSG / Coronabedingte Kosten werden zu existenzbedrohenden Herausforderungen
- Die Chance auf ein Mehr an Qualität für rechtlich Betreute darf nicht verspielt werden
- Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zu Fragen der Integration von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine / Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration und zur Arbeitsmarktintegration sind wichtig