VKU-Stadtwerkekongress 2024
Seit 25 Jahren ist der VKU-Stadtwerkekongress Branchen-Seismograph. Insbesondere in den letzten Jahren hat er sich zum absoluten Pflichttermin für Entscheider:innen aus Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern entwickelt. Beleg dafür: 2023 war er bereits Wochen vor der Veranstaltung ausverkauft. Schnell sein lohnt sich also! Auf dem #SWK2024 in Hannover kommt die Branche zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam Perspektiven zu schaffen und die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren. Auf die Teilnehmer:innen warten ein interaktives Programm, das sich stets neu erfindet, vielfältige Gelegenheiten zum Netzwerken - und natürlich die topaktuellen Themen der Branche!
Kontakt:
https://www.kommunaldigital.de/vku-stadtwerkekongress-2024
info@vku.de
- VKU fordert faire Strompreisentlastung für alle durch Aufteilung bei Netzentgelt-Zuschüssen
- Tag des Toilettenpapiers: Mehrheit der Deutschen weiß, was nicht ins Klo gehört – trotzdem landen Feuchttücher, Speisereste und Co. immer noch im Abfluss
- Bundeszuschüsse für Übertragungsnetzentgelte: VKU fordert wirksame Entlastung auch für Mittelstand und Privathaushalte
- VKU kritisiert Energie- und Stromsteuergesetzesentwurf – Entlastung bei Strom fehlt, Fernwärme und Abwasser würden teurer
- 100 Tage Bundesregierung: VKU sieht Aufbruch und Tempo, aber auch offene Fragen
- VKU befürwortet Abschaffung der Gasspeicherumlage – jetzt Strompreise für alle senken!
- VKU zur möglichen Einigung Gaskraftwerke - Fortschritt für die Sicherheit der Energieversorgung
- EY-Studie zeigt Effizienzvorteile: Kooperationen als Antwort auf Zentralisierungsdebatte - Stadtwerke setzen auf Zusammenarbeit
- Bundeshaushalt 2026 - Trotz Verbesserung: Förderlücke bei Fernwärme bleibt
- Allianz appelliert an Bundestag: Ausreichend Mittel für Wärmenetze und Wärmewende in Haushalt 2025/2026