Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/58580-0
- E-Mail: info@vku.de
- Internet: https://www.vku.de/
- Handlungsfelder
- 1.19 Kommunale Organisationen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
- Stabile Stromnetze dank steuerbarer Verbrauchseinrichtungen
- VKU zu Gesetzentwurf: Finanzierungspläne für Wasserstoff-Kernnetz auf Verteilnetze ausweiten
- Geplante Verlängerung der Preisbremsen: VKU übt scharfe Kritik an Verfahren und Zeitplan
- VKU zu BNetzA-Zahlen zum Glasfaser-Überbau
- Turbo für den Windkraft-Ausbau: VKU begrüßt Maßnahmenpaket der EU-Kommission
- EU-Rat will sich zur Reform des EU-Strommarktes positionieren: VKU gegen Erlösabschöpfung
- VKU zu Senkungen bei Erdgasumlagen
- Energie: VKU für reduzierten Umsatzsteuersatz und Ende der Preisbremsen
- Sieger-Projekte des STADTWERKE AWARD 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal
- VKU zum Energieeffizienzgesetz
- Am 16. September ist World Clean Up Day! Die Initiative unterstreicht die Bedeutung des Umweltschutzes und schärft das Umweltbewusstsein
- VKU: Gebäudeenergiegesetz bringt Wärmewende voran
- "KOMMUNAL KANN" - heute Start bundesweiter Arbeitgeber-Initiative kommunaler Unternehmen
- Wärmeplanungsgesetz: Richtige Richtung, aber noch Verbesserungsbedarf
- VKU begrüßt Solarpaket und betont Chancen der Zusammenarbeit zwischen Energieversorgern und Wohnungsunternehmen
- Abfallgebühren für Chipfabriken? /VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel
- Insolvenz von Biogashändler BMP Greengas sorgt für große Verunsicherung in der Branche
- Förderung wasserstofffähiger Kraftwerke: VKU zur Grundsatzeinigung mit der EU-Kommission
- Zustimmung und Kritik zum Referentenentwurf des "Wärmeplanungsgesetzes"
- VKU zum Energieeffizienzgesetz
- Daseinsvorsorge wird in bewährter Qualität sichergestellt/Kommunaler öffentlicher Dienst bietet gute Rahmenbedingungen für Beschäftigte
- VKU begrüßt Geywitz-Vorschlag für flächendeckende Wärmeplanung
- Kai Roger Lobo wird neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VKU / Berufung durch den Verbandsvorstand ist erfolgt
- Verzahnung von Gebäudeenergiegesetz und kommunaler Wärmeplanung macht Weg für ein gutes Gesetz frei
- VKU-Mitgliedsunternehmen beteiligen sich an "Woche der Verkehrssicherheit" 13. bis 17.6. und an Blicki e. V.
- Netzausbau: VKU unterstreicht Notwendigkeit weiterer Anhebungen bei der Eigenkapitalverzinsung
- Kommunale Wärmeplanung schafft Klarheit und Wahlmöglichkeiten
- Strategie setzt richtige Impulse für schnellen Ausbau der Windkraft
- VKU warnt vor Aushöhlung des Data Acts
- Energiesubventionen zeitlich begrenzen und erneuerbare Energien ausbauen
- Betreiber vorsichtig optimistisch bei Freibadsaison 2023,aber Fachkräftemangel und Sanierungsbedarf treiben Sorgenfalten auf die Stirn
- Branchenumfrage: Strategischer Überbau hemmt Glasfaser-Ausbau
- Industriestrompreis - gefährliche Nebenwirkungen
- VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar
- VKU zur Reform des europäischen Emissionshandels
- VKU fordert im Gebäudeenergiegesetz Übergangslösungen bis zum bundesweiten Vorliegen kommunaler Wärmepläne
- Energieeffizienzgesetz: Ersteinschätzung zum Referentenentwurf
- VKU fordert mehr Planungssicherheit für Netzbetreiber
- Gasbinnenmarktrichtlinie: Enttäuschendes Signal für Transformation der Gasnetze und Industrie
- VKU warnt vor möglichem Rückbau von bestehenden E-Ladesäulen
- Windgipfel setzt richtige und wichtige Akzente
- VKU-Vizepräsident Hasenkamp zum Consumer Package der EU-Kommission
- "Wasser wird endlich der notwendige politische Stellenwert gegeben"
- Data Act: VKU unterstützt EU-Parlament - nun sollte Ministerrat nachziehen!
- VKU-Innovationspreis 2023 zeichnet vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge aus
- Energiekrise und Zeitenwende: VKU veröffentlicht 10-Punkte-Plan / von Schutzschirm bis Infrastruktur-Investitionen
- VKU zum geplanten Gebäudeenergiegesetz
- Eckpunktepapier zur Stärkung der Transformationstechnologien / VKU: Bei Förderung auch Anlagenbau und Betrieb berücksichtigen
- Auftaktsitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem / VKU: Bei Reform des Strommarkts Investitionsanreize, Verlässlichkeit und Netzausbau beachten
- Wichtiges Signal für Transformation der Gasnetze
- Umsetzung der EU-Notfallverordnung in nationales Recht
- Für stabile Stromnetze, eine schnelle Energiewende und dynamische Stromtarife / / Energiewirtschaftsgesetz: VKU für Steuermöglichkeit von Verbrauchseinrichtungen
- Energiekrise: "Für eine Entwarnung ist es noch zu früh" / VKU mit Überblick zur aktuellen Lage und Einschätzung der künftigen Entwicklung
- VKU zur geplanten Reform des Strommarkts: Schnelle Energiewende und Versorgungssicherheit nur mit attraktiven Investitionsanreizen, angepassten Erlösmodellen und Planungssicherheit
- Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: VKU warnt vor Spaltung in urbane Ballungszentren mit Schnelllade-Hubs und ländliche Regionen ohne Ladesäulen
- VKU mit positivem Fazit zu "Dezemberabschlag": Umsetzung der Soforthilfe weitgehend nach Plan verlaufen
- In Krisenzeiten halten Energieversorger Deutschland am Laufen - Energieangebot massiv und schnell ausbauen
- VKU zu "Dezemberabschlag": Abwicklung der Voraus- und Erstattungszahlungen verläuft weitgehend nach Plan
- Gesetzentwürfe zu Energiepreisbremsen: Zeitplan bleibt herausfordernd
- Kieler Oberbürgermeister Kämpfer neuer VKU-Präsident
- Bundestags-Anhörung zur Gaspreisbremse: Entscheidend sind bei der Umsetzung einfache und praktikable Regeln
- VKU zu Null-Schadstoff-Paket der EU
- Marcus Steurer und VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing begrüßen Staatsminister Aiwanger und Glauber beim VKU in Bayern
- Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2022 kommen aus Iserlohn, Kiel und Wunsiedel
- Gas-Umlage: VKU-Chef Liebing zur Debatte um die Mehrwertsteuer
- VKU zur Genehmigung der Förderung energieeffiziente Wärmenetze durch EU Kommission
- VKU-Stadtwerkekongress 2022 am 20. und 21. September in Leipzig
- Ingbert Liebing zur aktuell in der Befassung befindlichen Verordnung nach § 26 EnSiG
- Statement: Weitere Drosselung der Nord Stream 1 Pipeline
- Staatseinstieg bei Uniper: VKU mit Erst-Einschätzung
- VKU zu Nord Stream 1
- VKU-Vorstandssitzung / Drei neue Vorstandsmitglieder, acht neue Mitgliedsunternehmen
- Europäischer Emissionshandel im EU-Umweltrat
- EnWG-Novelle schützt Haushaltskunden vor unseriösen Energielieferanten und sorgt für fairen Wettbewerb
- VKU zur Kraftwerkebereithaltungsgesetz
- 6. Tag der Daseinsvorsorge: "Kommunale Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen"
- Wiederwahl von Dr. Florian Bieberbach zum CEDEC-Präsidenten
- VKU zur Energieeffizienz-Kampagne des BMWK
- VKU zu EU-Emissionshandel im Umweltausschuss
- Dr. Andreas Hollstein ist ab 1. Juni 2022 neuer Landesgeschäftsführer des VKU-NRW
- Gutachten im Auftrag des Bundesumweltministeriums zeigt steigende Entsorgungskosten und Abfallgebühren ohne klimaschützende Lenkungswirkung
- Abschaffung der EEG-Umlage: VKU zur Befassung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie
- VKU zur Bundestagsanhörung zur Absenkung der EEG-Umlage
- VKU: Kommunale Entsorger warnen: Zu steigenden Energie- und Beschaffungskosten darf nicht auch noch CO2-Preis kommen
- VKU zur beschlossenen Einigung zur nationalen Gasreserve in Bundestagsausschüssen
- Glasfaserausbau: Open Access statt Überbau - Umfrage zeigt Hindernisse und Chancen
- H2vorOrt, DVGW und VKU stellen Wasserstoff-Bericht vor
- VKU zur EU-Taxonomie
- VKU zur Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie für Kernkraft und Gas
- Liebing: Stadtwerke bewegen sich bei Grundversorgungspreisen im rechtlichen Rahmen
- Ingbert Liebing zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz des BMWi
- VKU zu Bundesratsstellungnahmen zum Fit-for-55-Pakets der EU
- VKU-Präsident Michael Ebling zum Abschluss der Weltklimakonferenz von Glasgow (COP26):
- VKU-Vorstandssitzung: Frank Wiegelmann neu im VKU-Präsidium / 8 neue Mitglieder
- Liebing: "Die EEG-Umlage muss runter auf Null"
- Von einer marktbeherrschenden Stellung von Stadtwerken kann keine Rede sein" - VKU-Chef Liebing zum BKartA-Sachstandsbericht Sektoruntersuchung Elektromobilität
- Online-Plattform für Abfallberaterinnen und -berater gestartet
- Überarbeiteter Mustervertrag Wind für kommunale Teilhabe nach EEG
- VKU-Stadtwerkekongress am 7. und 8. September 2021 in Dortmund