VKU-Verbandstagung 2023
"Wie halten wir Deutschland am Laufen?". Das ist die aktuell drängendste und zentrale Frage der Daseinsvorsorge, gerade in Zeiten multipler Krisen. Und genau diese Frage diskutieren wir zur Verbandstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) mit Spitzenpolitikern der Bundesregierung, Impulsgebern aus (Kommunal-)Wirtschaft, Startup-Szene und Wissenschaft. Darüber hinaus soll es aber auch über Perspektiven gehen und die dafür notwendigen politischen Weichenstellungen. Die Veranstalter erwarten zur Leitveranstaltung der Kommunalwirtschaft rund 1.000 Gäste.
Kontakt:
https://www.vku.de/
info@vku.de
- Umsetzung der EU-Notfallverordnung in nationales Recht
- Für stabile Stromnetze, eine schnelle Energiewende und dynamische Stromtarife / / Energiewirtschaftsgesetz: VKU für Steuermöglichkeit von Verbrauchseinrichtungen
- Energiekrise: "Für eine Entwarnung ist es noch zu früh" / VKU mit Überblick zur aktuellen Lage und Einschätzung der künftigen Entwicklung
- VKU zur geplanten Reform des Strommarkts: Schnelle Energiewende und Versorgungssicherheit nur mit attraktiven Investitionsanreizen, angepassten Erlösmodellen und Planungssicherheit
- Mobilitätsgipfel im Kanzleramt: VKU warnt vor Spaltung in urbane Ballungszentren mit Schnelllade-Hubs und ländliche Regionen ohne Ladesäulen
- VKU mit positivem Fazit zu "Dezemberabschlag": Umsetzung der Soforthilfe weitgehend nach Plan verlaufen
- In Krisenzeiten halten Energieversorger Deutschland am Laufen - Energieangebot massiv und schnell ausbauen
- VKU zu "Dezemberabschlag": Abwicklung der Voraus- und Erstattungszahlungen verläuft weitgehend nach Plan
- Gesetzentwürfe zu Energiepreisbremsen: Zeitplan bleibt herausfordernd
- Kieler Oberbürgermeister Kämpfer neuer VKU-Präsident
NEWS TEILEN: