Werkstätten:Messe
Gemeinsam Perspektiven schaffen - denn hier werden Trends und Entwicklungen der Branche erlebbar: Neue interessante Angebote und Produkte werden gezeigt, Fortbildungsmaßnahmen für Fachkräfte vorgestellt und spannende Ausbildungsmöglichkeiten und Konzepte präsentiert, die Menschen mit Behinderung Raum zur Entfaltung ihrer Möglichkeiten bieten. Hier zeigen die Werkstätten für Menschen mit Behinderung gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft, wie Arbeitsprozesse gestaltet werden können, damit Inklusion möglich ist. Und für jeden ist etwas dabei: Mit der von Leistung, Vielfalt und Qualität geprägten Ausstellung von Produkten und Dienstleistungen, eingebettet in ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen, dem chancenreichen Karriere:Forum und der bunten Erlebniswelt, die zum Mitmachen einlädt, hält die Werkstätten:Messe für jeden etwas bereit.
- Premiere 2026: „You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben“ im Congress Center Leipzig
- Seit 50 Jahren eine starke Stimme für Teilhabe: BAG WfbM begeht Jubiläum
- Europäischer Protesttag: Erfahrungen nutzen, Barrieren überwinden
- Werkstätten:Tag in Lübeck: Erfolgreicher Abschluss mit Verleihung der „exzellent“-Preise 2024
- Vorbereitungen für den Werkstätten:Tag 2024 sind in vollem Gange
- Bärbel Bas, Bernd Neuendorf und Otto Rehhagel eröffnen Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen 2024
- Der sportliche Sommer geht weiter: Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten in Duisburg
- Einkommenssituation von Werkstattbeschäftigten jetzt verbessern!
- Viel vor für Inklusion: BAG WfbM fordert Verbesserung der Einkommenssituation von Werkstattbeschäftigten
- Demokratie und Vielfalt statt Hetze und Ausgrenzung / Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus / Zeichen gegen Rechtsextremismus