ist neuer Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Neuer Direktor des VDI ist Dipl.-Ing Adrian Willig (56). Willig tritt die Nachfolge von Dieter Westerkamp (Bereichsleiter Technik und Gesellschaft) an, der die Funktion interimsweise für vier Monate übernommen hatte.
Adrian Willig war zuvor Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie e.V. (en2x) in Berlin. Der Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik engagierte sich für die Transformation der Mineralölwirtschaft und begleitete ihren Wandel - hin zu einer neuen, klimaschonenden Energievielfalt. Willig war seit 1994 in verschiedenen Positionen für das Institut für Wärme und Mobilität e.V. (IWO) tätig, zusammen mit dem Mineralölwirtschaftsverband eine der Vorgängerorganisationen von en2x. Zuletzt war er bei IWO mehrere Jahre Geschäftsführer, bevor er ab 2021 in die Hauptgeschäftsführung von en2x eintrat. / Foto: VDI e.V.
Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Marco Dadomo, Pressesprecher
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Telefon: (0211) 6214-0, Fax: (0211) 6214-575
(sf)
- Ingenieurengpass spitzt sich zu - was jetzt dringend notwendig ist
- Adrian Willig ist neuer VDI-Direktor
- AKW-Abschaltung: VDI nennt wichtige Rückbauschritte der Kernkraftwerke
- Deutscher Ingenieurtag des VDI nimmt die Zukunftsfähigkeit Deutschlands in den Fokus
- Wie misst man eigentlich das 1,5-Grad-Ziel?
- "Politik hat es verpasst, Pfandsystem für Smartphones einzuführen"
- Erdbeben: VDI-Experte bemängelt komplexe europäische Normungsarbeit
- Seltene Erden in Schweden: VDI-Projekt forciert Resilienz in Deutschland
- Der VDI hat einen neuen Direktor / Adrian Willig tritt die Nachfolge von Ralph Appel an
- Energiespeicher: Champagnerdiskussion um Wasserstoff ist nicht zielführend