wird Vorsitzender des Bundesverbands Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Der bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 12.05.2023 in Kassel durch einstimmige Wahl beschlossen. Damit übernimmt Alexander Heinzl diese besondere Aufgabe, die René Schümann in seiner siebenjährigen Amtszeit sehr erfolgreich ausfüllte. René Schümann wurde nun zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden ebenso einstimmig gewählt.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Pressestelle
Brunnenstr. 156, 10115 Berlin
Telefon: (030) 936 22 86 10, Fax: (030) 936 228610
(sf)
- bvbf-Vorsitz wechselt: Alexander Heinzl folgt auf René Schümann
- Gründung der Fachgruppe "Baulicher Brandschutz"
- Mit ruhiger Hand: Im Falle eines Brandes besonnen handeln
- Brandursache: Nicht Hitze und Trockenheit, sondern Fahrlässigkeit und Leichtsinn
- Sachsen schreibt Rauchwarnmelder jetzt auch für Bestandsbauten vor
- René Schümann erneut als Vorsitzender bestätigt - Änderungen im Vorstand und Beirat
- Brandschutz in der Landwirtschaft: Risiken minimieren
- Berlin und Brandenburg: Zum Jahreswechsel sind Rauchwarnmelder in allen Wohnungen vorgeschrieben
- Mit Sicherheit grillen: Wichtige Tipps rund um Feuer und Glut
- Entspannte Freude im Lichterschein: Tipps zum Brandschutz in der Adventszeit
NEWS TEILEN: