Andre Kindler ist neuer Länderreferent des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed)
																	 Der studierte Volkswirt und ausgebildete Krankenpfleger Andre Kindler (35) verstärkt seit dem 15. April 2025 die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin als Länderreferent für Krankenversorgung. Andre Kindler studierte Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht an der Universität Potsdam und absolvierte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an den Wannseeschulen Berlin. Zuletzt arbeitete er als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege und in einer Intensivstation. Zu seinen Aufgaben als BVMed-Länderreferent für Krankenhausversorgung zählen die Analyse der krankenhauspolitischen Entwicklungen in den Bundesländern und der Aufbau eines Netzwerks zu relevanten Akteuren in der Krankenhauspolitik auf Länderebene. Neben der Interessensvertretung gegenüber politischen Entscheidungsträgern in den Bundesländern und im Bundesrat will der BVMed zudem Veranstaltungen und einen regelmäßigen Informationsaustausch mit der Länderebene etablieren. / Foto: BVMed
																Der studierte Volkswirt und ausgebildete Krankenpfleger Andre Kindler (35) verstärkt seit dem 15. April 2025 die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin als Länderreferent für Krankenversorgung. Andre Kindler studierte Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht an der Universität Potsdam und absolvierte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an den Wannseeschulen Berlin. Zuletzt arbeitete er als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege und in einer Intensivstation. Zu seinen Aufgaben als BVMed-Länderreferent für Krankenhausversorgung zählen die Analyse der krankenhauspolitischen Entwicklungen in den Bundesländern und der Aufbau eines Netzwerks zu relevanten Akteuren in der Krankenhauspolitik auf Länderebene. Neben der Interessensvertretung gegenüber politischen Entscheidungsträgern in den Bundesländern und im Bundesrat will der BVMed zudem Veranstaltungen und einen regelmäßigen Informationsaustausch mit der Länderebene etablieren. / Foto: BVMed							
Quelle und Kontaktadresse:
																	Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed), Michelle Klee, Referent(in), Georgenstr. 25, 10117 Berlin, Telefon: 030 246255-0, Fax: 030 246255-99															
- „Gelenkersatz-OP hat in Deutschland ein hohes Niveau“
- KI-Gesetzgebung und MDR: BVMed gegen Doppelregulierungen
- BVMed zur MDR-Überarbeitung: Kurzfristige Hilfsmaßnahmen noch in diesem Jahr
- Krankenhausreform: BVMed fordert Nachsteuerung der Hybrid-DRG zur Stärkung der Ambulantisierung
- Medizintechnik als Leitwirtschaft anerkannt
- BVMed-Herbstumfrage: Stimmung in der Medizintechnik-Branche hellt sich auf
- Qualifikation in der Wundversorgung muss verbessert werden
- Neurostimulation: „Für viele Betroffene ein Gamechanger“
- BVMed und VDGH wenden sich an von der Leyen: „KMU stärken, Versorgung sichern“
- Studie des RKI zu Antibiotikaresistenzen: BVMed fordert Fokus auf Infektionsschutz


