Andre Kindler ist neuer Länderreferent des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed)
Der studierte Volkswirt und ausgebildete Krankenpfleger Andre Kindler (35) verstärkt seit dem 15. April 2025 die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin als Länderreferent für Krankenversorgung. Andre Kindler studierte Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht an der Universität Potsdam und absolvierte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an den Wannseeschulen Berlin. Zuletzt arbeitete er als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege und in einer Intensivstation. Zu seinen Aufgaben als BVMed-Länderreferent für Krankenhausversorgung zählen die Analyse der krankenhauspolitischen Entwicklungen in den Bundesländern und der Aufbau eines Netzwerks zu relevanten Akteuren in der Krankenhauspolitik auf Länderebene. Neben der Interessensvertretung gegenüber politischen Entscheidungsträgern in den Bundesländern und im Bundesrat will der BVMed zudem Veranstaltungen und einen regelmäßigen Informationsaustausch mit der Länderebene etablieren. / Foto: BVMed
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed), Michelle Klee, Referent(in), Georgenstr. 25, 10117 Berlin, Telefon: 030 246255-0, Fax: 030 246255-99
- BVMed für Reanimations- und Erste-Hilfe-Einführung an Schulen
- BVMed zum Pflegekompetenzgesetz: Alle qualifizierten Fachpersonen einbinden
- "Brauchen Strategien für eine resiliente medizinische Versorgung im Krisenfall"
- Life-Science-Strategie der EU-Kommission: BVMed sieht wichtige Impulse, die national verstärkt werden müssen
- Merz zu Zöllen / BVMed: „Kanzler muss auch MedTech mit nach Brüssel nehmen“
- Immer griffbereit zur Erstversorgung: Jetzt Kfz-Verbandkasten checken
- Aktionswoche Inkontinenz: „Mehr individuelle Versorgung“
- BVMed begrüßt erweiterte Anwendung elektronischer Gebrauchsanweisungen (eIFU)
- BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an
- DGKH und BVMed: „Wir brauchen integrierte und interdisziplinäre Strategien für die Infektionsprävention“