André Schulte ist neuer Vorsitzender des SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.
Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS hat eine neue Spitze: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 in Berlin wurde André Schulte, CEO der WEINMANN Emergency Medical Technology, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Dr. Bernhard Ohnesorge (Carl Zeiss Jena GmbH), dessen Amtszeit nach zwei Jahren endete. Schulte bringt langjährige Erfahrung aus der Medizintechnikbranche mit. Unter seiner Führung entwickelte sich WEINMANN Emergency von einem deutschen Mittelständler zu einem international erfolgreichen MedTech-Unternehmen. Zudem ist Schulte in zahlreichen nationalen und europäischen Gremien aktiv – unter anderem im DIN-Gremium NARK-Beirat, im europäischen Normungsausschuss CEN sowie in Ausschüssen der Handelskammer Hamburg. Foro: SPECTARIS/Sablotny
Quelle und Kontaktadresse:
SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V., Christof Weingärtner, Pressesprecher(in), Werderscher Markt 15, 10117 Berlin, Telefon: 030 414021-0, Fax: 030 414021-33
- André Schulte ist neuer Vorsitzender des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS
- Lichtblick Export 2024 – aber Handelskonflikte belasten 2025
- Krankenhausreform: Chancen für Hightech, unklare Standards gefährden Qualität
- Rechtsunsicherheit verhindert: SPECTARIS und EUROM Optical Industries sorgen für Klarstellung im MDR-Fristen-Dschungel
- Leitwirtschaft Medizintechnik: BVMed und SPECTARIS fordern eigenständige MedTech-Strategie
- Photonik-Branche blickt mit vorsichtigem Optimismus auf 2025
- Einmalkennzeichnung von Brillen: Praxisgerechte Lösung nach intensiven Verhandlungen erreicht
- Neues Whitepaper bietet praxisnahe Umsetzungshilfe für Regulatory Affairs-Projekte
- Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik: Neuer Vorstand bestätigt – Fabian Walter ergänzt das SPECTARIS-Führungsteam
- Regierungserklärung: Zentrale Forderungen des Hightech-Mittelstands aufgegriffen – nun zählt die Umsetzung