Prof. Dr. Andreas W. Bitter wird zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW) gewählt.
Prof. Dr. Andreas W. Bitter wird auf der 233. Hauptausschusssitzung am 4. Mai zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Hans-Georg von der Marwitz, der sein Amt im Dezember 2021 niedergelegt hat.
Lebenslauf
- seit 2015 Vorsitzender von PEFC Deutschland
- von 2011 bis 2019 Vorsitzender des Sächsischen Waldbesitzerverbands sowie AGDW-Präsidiumsmitglied
- seit 2003 Geschäftsführender Direktor des Institutes für Forstökonomie und Forsteinrichtung
- seit 1994 Univ.-Professor für Forsteinrichtung an der TU Dresden
- 1990 Promotion zum Dr. forest. an der Georg-August-Universität Göttingen
1981 - 1986 Studium der Forstwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen
Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)
Larissa Schulz-Trieglaff, Pressesprecherin
Reinhardtstr. 18A, 10117 Berlin
Telefon: (030) 3116676-20, Fax: (030) 3116676-29
(sf)
- Michael Freiherr von der Tann scheidet aus AGDW-Präsidium aus
- Ehrgeizige EU-Klimaziele dürfen nicht auf Kosten des Waldes gehen
- Kürzung des Bundeszuschusses für die landwirtschaftliche Unfallversicherung trifft Waldbesitzende
- Seling: Hilfen der Bundesregierung müssen schnell bei Waldbesitzenden ankommen
- Ziegler: Unterstützung bei Anpassung der Wälder an die Klimaerwärmung muss jetzt kommen
- Seling: Waldbesitzende haben eine Mammutaufgabe vor sich
- Nachhaltige Waldbewirtschaftung statt Nutzungsverbote
- AGDW kritisiert sparsame Unterstützung der Bundesregierung für den Wald
- Vielfalt der Waldbesitzenden sorgt für hohe Biodiversität in den Wäldern
- AGDW-Hauptausschuss stimmt für Prof. Dr. Andreas W. Bitter als designierten Präsidenten