Carola Reimann Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes wählt Dr. Carola Reimann zur Vorstandsvorsitzenden ab 2022.
Dr. Carola Reimann wird ab 1. Januar 2022 Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes. Das hat der Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes am 28. Jul einstimmig per Wahl beschlossen, er ist damit dem Vorschlag des Erweiterten Vorstands gefolgt. Reimann wird Nachfolgerin des amtierenden Verbands-Chefs Martin Litsch, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Ihr Vertrag läuft sechs Jahre. / Foto: credit Susie Knoll
Die wichtigsten politischen Stationen im Lebenslauf von Dr. Carola Reimann:
- 2017-2020: Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
- 2013-2017: Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion zuständig für Arbeit und Soziales, Frauen, Senioren, Familie und Jugend
- 2009-2013: Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Gesundheit
- 2005-2009: gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
- 2000-2017: Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2000 Mitglied im Ausschuss für Gesundheit
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Dr. Kai Behrens, Pressesprecher
Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin
Telefon: (030) 34646-0, Fax: (030) 34646-2502
- Designierte Ministerin: Keine Zeit zu verlieren
- Weniger Patientinnen und Patienten mit COPD: Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang der Lungenerkrankung
- Jeder dritte Deutsche erhält Diagnose Allergie – Mehrheit davon hat Heuschnupfen
- AOK für mehr Qualität und Effizienz durch verbindliche Primärversorgung
- Reimann: "Wichtige Signale aus dem Bundesrat zu Infrastruktur-Investitionen und zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens"
- Positionspapier der Leistungserbringer-Verbände: Wenig Konkretes zur Umsetzung
- 40 Prozent aller Fehltage entfielen 2024 auf Langzeit-Erkrankungen von mehr als sechs Wochen / Beschäftigte waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 23,9 Tage krankgeschrieben
- Zusätzliche Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur sollten direkt in den Krankenhaus-Transformationsfonds fließen
- AOK legt Sofortprogramm 2025 vor: Effizienzreserven von bis zu 35 Milliarden Euro bei Gesundheit und Pflege
- 26,4 Millionen Versicherte der AOK mit elektronischer Patientenakte ausgestattet