ist neuer Präsident des Deutschen Brauer-Bundes
Das Präsidium des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) hat Christian Weber (44) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Nach sechs Jahren an der Spitze des Brauer-Bundes übergab Vorgänger Dr. Jörg Lehmann (53) das Amt auf der Jahresversammlung der deutschen Brauer am Donnerstag in Berlin an seinen Nachfolger. Der neue Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Christian Weber, ist CEO der Karlsberg Brauerei KG Weber mit Sitz im saarländischen Homburg und führt das 1878 gegründete Familienunternehmen in fünfter Generation. Weber absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der University of Edinburgh, anschließend war er in der Lebensmittel- und Getränkebranche im Ausland tätig mit Stationen unter anderem in der Schweiz und in Ghana. Später arbeitete Weber für Heineken in Österreich. Im Jahr 2010 trat er als Prokurist in die Karlsberg Holding GmbH ein. 2012 wurde Christian Weber zum Generalbevollmächtigten der Karlsberg Brauerei KG Weber ernannt. Vor der Wahl zum Präsidenten fungierte Christian Weber bereits als Vizepräsident des DBB sowie auch des europäischen Dachverbandes Brewers of Europe. Sein Vater Dr. Richard Weber stand von 1992 bis 1996 als Präsident an der Spitze der europäischen Brauer und war von 2002 bis 2008 Präsident des Deutschen Brauer-Bundes. / Foto: Deutscher Brauer-Bund
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)
Nina Göllinger, Pressesprecherin
Neustädtische Kirchstr. 7a, 10117 Berlin
Telefon: (030) 2091670, Fax: (030) 20916799
(sf)
- Konsumflaute belastet auch die Brauereien / Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zwischenbilanz für das Bierjahr 2023
- Unterstützung für die Gastronomie / Brauer-Bund fordert Erhalt des ermäßigten / Mehrwertsteuersatzes
- Deutscher Brauer-Bund und pro-K erneuern Anforderungskatalog für Flaschenkästen
- Brauer zeichnen "Botschafter des Bieres" aus / Deutscher Brauertag in Berlin mit Johannes Vogel und Cem Özdemir
- Christian Weber ist neuer Präsident des Deutschen Brauer-Bundes / Dr. Jörg Lehmann übergibt das Amt auf dem Brauertag an seinen Nachfolger
- Brauereien weiter unter hohem Kostendruck / Inflation und schwaches Konsumklima setzen der Branche zu
- "Das Pfandsystem in Deutschland ist ein Erfolg" / DBB begrüßt Klarstellung der EU, sieht aber noch viele offene Fragen
- Vorschlag der EU-Kommission gefährdet deutsche Mehrwegsysteme / Verbände dringen auf Korrektur der geplanten Verpackungsverordnung
- Ausgezeichnete deutsche Brauereien / Awards des World Beer Cup belegen hohe Qualität - Einladung zur Preisverleihung am 22. Juni in Berlin
- Zahl der Hobbybrauer in Deutschland steigt