Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2091670
- E-Mail: info@brauer-bund.de
- Internet: https://www.brauer-bund.de/
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Schwachstellen beseitigen und Schlupflöcher schließen / DBB begrüßt Signal des EU-Parlaments zur Verpackungspolitik und sieht jetzt die EU-Umweltminister in der Pflicht
- Konsumflaute belastet auch die Brauereien / Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zwischenbilanz für das Bierjahr 2023
- Unterstützung für die Gastronomie / Brauer-Bund fordert Erhalt des ermäßigten / Mehrwertsteuersatzes
- Deutscher Brauer-Bund und pro-K erneuern Anforderungskatalog für Flaschenkästen
- Brauer zeichnen "Botschafter des Bieres" aus / Deutscher Brauertag in Berlin mit Johannes Vogel und Cem Özdemir
- Christian Weber ist neuer Präsident des Deutschen Brauer-Bundes / Dr. Jörg Lehmann übergibt das Amt auf dem Brauertag an seinen Nachfolger
- Brauereien weiter unter hohem Kostendruck / Inflation und schwaches Konsumklima setzen der Branche zu
- "Das Pfandsystem in Deutschland ist ein Erfolg" / DBB begrüßt Klarstellung der EU, sieht aber noch viele offene Fragen
- Vorschlag der EU-Kommission gefährdet deutsche Mehrwegsysteme / Verbände dringen auf Korrektur der geplanten Verpackungsverordnung
- Ausgezeichnete deutsche Brauereien / Awards des World Beer Cup belegen hohe Qualität - Einladung zur Preisverleihung am 22. Juni in Berlin
- Zahl der Hobbybrauer in Deutschland steigt
- Zahl der Brauereien in Deutschland sinkt / Corona-Pandemie und Energiekrise führen zu Betriebsschließungen
- Hilfe für Erdbeben-Opfer in der Türkei
- Hoher Kostendruck belastet die Brauwirtschaft
- Deutscher Brauer-Bund unterzeichnet "Charta der Vielfalt"
- Trauer um Prof. Ludwig Narziß
- Energiekrise belastet die deutsche Brauwirtschaft - Bierabsatz 2022 holt auf, doch Brauereien bleiben unter Druck
- Präventionskampagne: Alkoholfrei während Schwangerschaft und Stillzeit
- Internet-Plattform soll Versorgung mit Kohlensäure erleichtern
- Offener Appell der Brauwirtschaft / Es ist 5 vor 12!
- Deutscher Brauer-Bund begrüßt Beschlüsse des Bundestags zur Biersteuer
- Trauer um Dr. Dieter Soltmann / Früherer Brauer-Präsident im Alter von 87 Jahren verstorben
- Brauer zeichnen "Botschafter des Bieres" aus / Jubiläumsbrauertag in Berlin mit Carsten Schneider und Cem Özdemir
- Deutsche Brauereien ausgezeichnet / Zwölf Betriebe erhalten Bundesehrenpreise für herausragende Biere
- Zehn Fakten zum deutschen Bier
- Erneut massive Verluste für die deutsche Brauwirtschaft
- Neue Pressesprecherin beim Deutschen Brauer-Bund
- Bewusster Genuss und konsequenter Jugendschutz
- Alkoholfrei weiter auf Wachstumskurs / Reichweitenstarke Online-Kampagne des Deutschen Brauer-Bundes
- Das Buch zum Jubiläum: 150 Jahre Brauer-Bund
- Europas Brauer bekennen sich zu Transparenz / Verband unterstützt EU-Kodex - Kommission lobt Kennzeichnungsinitiative
- Deutschlands Brauereien blicken zuversichtlich auf die schrittweise Öffnung der Gastronomie
- Wir sind #biereit / Brauereien blicken zuversichtlich auf schrittweise Öffnung der Gastronomie
- Alkoholfreie Biere in Deutschland immer beliebter / Absatzentwicklung trotzt der Krise / Markenvielfalt wächst weiter
- Getränkewirtschaft unterstützt Einbindung der Betriebsarzt-Strukturen in die Impfkampagnen von Bund und Ländern
- Offener Brief der Brauereien / 300 Betriebe wenden sich mit einem Hilferuf an die Politik
- Brauereien mit Absatzverlusten in historischen Dimensionen
- Krise schlägt auf die Brauereien durch / Neue DBB-Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Brauwirtschaft
- Bundesweite Kampagne gegen Alkohol am Steuer / DONT DRINK AND DRIVE warnt junge Menschen vor Risiken
- Brauer-Präsident Dr. Jörg Lehmann im Amt bestätigt
- Getränkeversorgung ist gesichert / Getränkewirtschaft sieht keine Engpässe, bittet aber um Rückgabe des Leerguts
- #DBB: Mehr #Transparenz für #Verbraucher / Neben Zutaten soll bei #Bier künftig auch der #Brennwert gekennzeichnet werden
- Brauer ernennen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zur neuen "Botschafterin des Bieres" / Ministerpräsident Kretschmann übergibt Ehrenamt an seine Nachfolgerin
- 10 Fakten zum Bier - Hintergrund zum Tag des deutschen Bieres am 23. April
- Mit dem Hopfen wächst die Biervielfalt / Neuer Film über Geschichte und Bedeutung des Hopfens in Deutschland
- Deutsche Brauer präsentieren sich auf der "drinktec" / Der internationale "place2beer" in Halle B1 ist Treffpunkt für Fachbesucher
- Mehr Hopfen, mehr Vielfalt / Barth-Bericht: Bierproduktion weltweit rückläufig - Hopfenanbaufläche steigt
- Dr. Jörg Lehmann ist neuer Präsident des Deutschen Brauer-Bundes / Dr. Hans-Georg Eils zum Ehrenpräsidenten ernannt
- Brauer ernennen Ministerpräsident Kretschmann zum neuen "Botschafter des Bieres" / Bundestagspräsident Lammert übergibt Ehrenamt an seinen Nachfolger
- Zahl der Brauereien in Deutschland steigt auf über 1.400 / Zuwachs der Braustätten ungebrochen / Norden beim Wachstum vorn
- Deutsche Brauer blicken auf erfolgreiches Jahr zurück / Bierabsatz blieb auch 2016 stabil - Export setzt positive Impulse
- Präsidium des Brauer-Bundes nominiert Nachfolger / Dr. Jörg Lehmann kandidiert 2017 für das Amt des DBB-Präsidenten
- Bäcker und Brauer feiern in der Hauptstadt
- Hohe Auszeichnung für Peter Hahn / Früherer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes bei Festakt im Bundeslandwirtschaftsministerium ausgezeichnet
- Kinder wirksam vor Alkohol schützen / Deutsche Brauer setzen am Weltkindertag mit Jugendschutzaktion Zeichen
- Feiert das Leben, statt es zu riskieren / Deutsche Brauer warnen vor Risiken von Alkohol am Steuer
- Brauer werben für bewussten Genuss / Präventionskampagne des Deutschen Brauer-Bundes mit neuem Internet-Portal
- Deutsche Brauer bauen Vorsprung aus / Bierausstoß gegen den Trend gestiegen - Wachsende Hopfenvielfalt
- 500 Jahre Reinheitsgebot: Festival in München / 100 Brauereien präsentieren sich bei einem dreitägigen Bierfest
- "Ein Schritt in die richtige Richtung" / Deutsche Brauer begrüßen Gesetz zur Fracking-Regulierung
- Deutsche Brauer ernennen Bundestagspräsident / Norbert Lammert zum neuen Botschafter des Bieres / Auf dem Brauertag in Berlin übergibt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt das Amt an seinen Nachfolger
- Internationaler Medienpreis für Webseite www.reinheitsgebot.de
- Absatz von Alkoholfreien Bieren steigt
- Festakt zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Ingolstadt
- Sonderbriefmarke zum 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes
- Zahl deutscher Brauereien wächst weiter / Starke Dynamik auf dem Biermarkt / Berlin ist Hauptstadt des Wachstums
- "Glyphosat in Bier" - Stellungnahme der deutschen Brauer
- Neue Filme über das Reinheitsgebot und die Biervielfalt / Deutsche Brauer veröffentlichen Videos mit Informationen und Emotionen
- Deutsche Brauer ziehen positive Bilanz / Bierabsatz blieb 2015 weitgehend stabil - Export setzt Impulse
- Internetpräsenz stimmt auf das 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes ein
- "Alkohol am Steuer - Ungeheuer": Deutsche Brauer bringen die Kampagne DON'T DRINK AND DRIVE ins Netz
- Deutschland bleibt Europameister im Bierbrauen / Weltweiter Bierausstoß 2014 leicht gesunken - Positive Bilanz bei Hopfenanbau
- Bundesminister Christian Schmidt ist neuer Botschafter des Bieres / Auf dem Deutschen Brauertag in Berlin übergibt Cem Özdemir das Amt an seinen Nachfolger
- Alkoholfreie Biere liegen im Trend / Markt ist in Deutschland seit 2010 um über 50 Prozent gewachsen
- Brauer fordern bundesweiten Wasserschutz / Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages zu Fracking
- Bier-Botschafter Cem Özdemir wird Hopfenbauer und Bierbrauer
- Das Feierabend-Bier steht bei den Deutschen hoch im Kurs / Umfrage der deutschen Brauer zum "Tag des deutschen Bieres" am 23. April
- Die zehn bekanntesten Irrtümer über Bier
- Deutsche Brauer blicken auf erfolgreiches Jahr zurück / Gesamtbierabsatz nach Branchenschätzung über Vorjahresniveau / Alkoholfreie Biere setzen zusätzlich positive Impulse für den Biermarkt
- Deutsche Biervielfalt auf der / Internationalen Grünen Woche in Berlin / Die deutschen Brauer präsentieren sich in der ProBier-Markthalle 12
- Bundesverdienstkreuz für Peter Hahn
- Deutsche Brauer präsentieren "Friedensbier" bei internationalem Festakt in Berlin / DBB unterstützt Feierstunde zum Fall der Mauer vor 25 Jahren
- Gute Ernteaussichten bei Hopfen und Gerste / Rohstoffe für Bier werden zurzeit in Deutschland geerntet
- Chancen nutzen, Risiken vermeiden / Forderungen der Brauwirtschaft für das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA
- "Bier steht für Lebensfreude, Genuss und Kultur" / Prominente Gäste beim Deutschen Brauertag 2014 in Berlin
- 77 Prozent der Deutschen für Reinheitsgebot auch bei anderen Lebens- und Genussmitteln / Umfrage zum Deutschen Brauertag 2014
- Alkoholfreie Biere werden immer beliebter / Absatz deutscher Brauereien 2013 um zwölf Prozent gestiegen
- 1000 gute Gründe für Europa / Der Deutsche Brauer-Bund wirbt gemeinsam mit dem Netzwerk "Europäische Bewegung" für eine hohe Wahlbeteiligung am 25. Mai
- Auftakt der Kampagne "Don't drink and drive" 2014
- Brauer-Bund dringt auf Frackingverbot / Nach dem Beschluss der Umweltministerkonferenz in Konstanz müssen die Wirtschaftsminister von Bund und Länder nun handeln
- 85 Prozent der Deutschen für den Erhalt des Reinheitsgebotes / Forsa-Umfrage zum "Tag des deutschen Bieres" am 23. April
- Brauwirtschaft formuliert Erwartungen zur Europawahl / Deutscher Brauer-Bund veröffentlicht EU-Positionspapier / Steuer-, Energie- und Alkoholpolitik sowie Trinkwasserschutz stehen im Fokus
- "Bier aktuell" präsentiert sich in modernem Layout und mit neuen Inhalten
- Dynamik und Innovation auf dem Biermarkt / Statistisches Bundesamt meldet erneut Zunahme von Brauereien und Bierlagern
- Deutsche Brauer blicken zurück auf ein durchwachsenes Jahr / Ein überlanger Winter und ein kurzer Sommer sind Hauptgründe für den leichten Absatzrückgang / Impulse durch Auslandsnachfrage / Neue Biere mit Aroma-Hopfen erobern den Markt
- Deutsche Brauer ziehen positive Bilanz der Grünen Woche / Tausende Gäste aus dem In- und Ausland informieren sich über deutsche Braukunst - Wachsendes Interesse an der Vielfalt und Herstellung der Biere
- Neuer Informationskanal der deutschen Brauwirtschaft / Erfolgreiche Premiere der deutschen Brauer im Kurznachrichtendienst Twitter
- Die deutschen Brauer präsentieren sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin / In Halle 12 können Besucher nicht nur mit allen Sinnen genießen, sondern auch ein Bier-Diplom ablegen
- Reinheitsgebot für Bier soll Weltkulturerbe werden / Deutsche Brauer beantragen Aufnahme in UNESCO-Liste
- Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten / Brauwirtschaft sieht Vereinbarungen zu den Bereichen Energiepolitik, Verbraucher- und Umweltschutz kritisch