Franz Wagner Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK) verabschiedet Franz Wagner in den Ruhestand.
Der langjährige Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) geht nach über 22 Jahren in den Ruhestand. Mit einem Symposium zur Zukunft der Profession Pflege wurde Dr. h. c. Franz Wagner am Freitag, den 29. Oktober, von seinen nationalen und internationalen Weggefährt:innen sowie von seinem Team verabschiedet.
Auch die europäischen Verbände verabschiedeten sich mit Videobotschaften von Wagner und würdigten damit sein internationales Engagement über viele Jahre.
Wagner selbst bedankte sich in seiner persönlichen Bilanz dafür, dass er den Raum bekommen habe, um etwas bewegen zu können. Zufall und Glück hätten dabei eine Rolle gespielt, aber vor allem durch seine Empathiefähigkeit habe er gestalten können.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)
Anja Kathrin Hild, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Telefon: (030) 219157-0, Fax: (030) 219157-77
- Pflege braucht gute Rahmenbedingungen und mehr Vertrauen
- Pflegefachpersonen müssen mit am Tisch sitzen
- José Luis Cobos Serrano ist 30. Präsident des International Council of Nurses
- Kompass für die Profession: Neue ICN Definition stärkt pflegerische Berufsidentität
- Pflege sichern – Hitzeschutz stärken / DBfK, Pflegekammer NRW und DPR zum Hitzeaktionstag
- Generalistik weiterentwickeln statt zurückdrehen
- Pflegegeld für Angehörige: Gut gemeint – aber nicht gut genug
- Pflege im Gespräch: Besuch mit politischer Botschaft
- DBfK-Umfrage zum Internationalen Tag der Pflegenden
- Pflege braucht politische Präsenz und pflegepolitische Kompetenz