Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/219157-0
- E-Mail: dbfk@dbfk.de
- Internet: https://www.dbfk.de/
- Handlungsfelder
- 5.1 Gesundheit und Selbsthilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Diese Trägheit gefährdet die Gesundheit von Menschen! / DBfK-Präsidentin Bienstein kritisiert Status der hochschulischen Qualifikationen im Gesundheitssystem
- Leben mit Schmerz: Pflegeexpertise stärkt Selbstmanagement
- DBfK-Statement zur Studie "Ich pflege wieder, wenn ..."
- Coronabonus für Pflegende darf kein Alibi sein
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Erst Applaus, dann Ohrfeige?
- Professionelle Pflege sicherstellen / DBfK veröffentlicht Positionspapier zur Zukunft der Pflegefinanzierung und Personalausstattung
- DBfK zur Abberufung des Pflegebevollmächtigten
- Weg bereiten für Impfeinsatz von Pflegefachpersonen
- Jetzt Pflegefachpersonen in die Impfkampagne einbeziehen!
- Raus aus dem Mittelmaß. DBfK zur Weiterentwicklung der Primärversorgung im Gesundheitswesen
- DBfK verabschiedet Franz Wagner: Eine pflegepolitische Ära endet nach 22 Jahren
- Pflege in den Koalitionsvertrag!
- Zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Potenzial der Pflege besser nutzen
- Führungswechsel beim DBfK
- Wahlkampf-Endspurt: DBfK PolitTalk zur Pflegepolitik
- Neue Impulse für die Pflege: Queen Silvia Nursing Award 2021 ist gestartet
- Auskunftspflicht allein sichert den Schutz von Pflegebedürftigen nicht
- Positionspapier mit 12 Eckpunkten veröffentlicht: DBfK fordert Reform der Krankenhausfinanzierung
- Ehrendoktor für Prof. Christel Bienstein / DBfK-Präsidentin erhält Auszeichnung der Universität Witten/Herdecke
- Klimakatastrophe ist Gesundheitskatastrophe / DBfK fordert Investitionen für Pflegebranche
- Pflegekammerwahl in Rheinland-Pfalz abgeschlossen / DBfK-ADS-Liste neu in der Vertreterversammlung
- DBfK wählte neuen Bundesvorstand
- WHO - World No Tobacco Award: DBfK gratuliert dem Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen
- Jetzt handeln, damit pflegerische Versorgung auch morgen noch sicher ist
- COVID-Effekt: weltweiter Personalmangel in der Pflege befürchtet
- Den Pflegenden eine Zukunft sichern - Personalbemessung jetzt regeln
- Rückschlag für Entwicklung der Pflegeberufe / PTH Vallendar will Fakultät Pflegewissenschaft schließen
- Gesundheitliche Chancengleichheit / DBfK zum Weltgesundheitstag 2021
- Langzeitpflege: Was kommt nach der Impfung?
- Pflegeberuf: Kein Grund zu bleiben / Treibt die Pandemie weltweit Pflegefachpersonen aus dem Beruf?
- Gender Pay Gap und Stellung der Care-Berufe
- Statement der DBfK-Präsidentin Professorin Christel Bienstein zum Korruptionsverdacht bei Maskenbeschaffung
- Honorarkräfte in der Pflege: Wirtschaftlichkeit darf nicht zu Lasten der Menschen mit Pflegebedarf gehen
- Personalausbau entschlossener angehen Gesundheitsministerium veröffentlicht Roadmap zur Personalbemessung
- Pflegeverbände der DACH-Region veröffentlichen Positionspapier
- Pflegereform jetzt: DBfK fordert im "Bündnis für Gute Pflege" Taten vom Gesundheitsminister
- "Soforthilfen für die Armen - jetzt!" / DBfK unterstützt gemeinsamen Aufruf
- Keine Impfpflicht für beruflich Pflegende / Statement der DBfK-Präsidentin Professorin Christel Bienstein
- Impfen hat höchste Priorität / DBfK fordert größere Anstrengungen und lehnt Impfpflicht ab
- S1-Leitlinie zur sozialen Teilhabe in der Pandemie für Ambulante Pflege veröffentlicht
- Pflegebudget wird der Boden entzogen / DBfK kritisiert Einigung von GKV und DKG
- 2021 - was das neue Jahr für die Pflegenden bringen muss
- Corona-Tests im Pflegeheim / Neue Corona-Verordnung sieht eine Testpflicht in Pflegeeinrichtungen vor
- Nach der Pandemie: Investitionen in Gesundheitswesen / ICN fordert Einrichtung eines Fonds zur Qualifizierung von mehr Pflegefachpersonen
- DBfK trauert um Sr. Liliane Juchli
- Willkommen, aber keine Lösung für Pflegenotstand / Anwerbung von Pflegefachpersonen aus dem Ausland
- Tarifabschluss nur ein Schritt in die richtige Richtung
- Testverordnung statt Teststrategie
- DBfK distanziert sich von Miniserie "Ehrenpflegas" des BMFSFJ
- Reformvorschlag von Jens Spahn muss nachgebessert werden
- Langzeitpflege: auf dem Weg zum Flächentarifvertrag / BVAP und ver.di einigen sich auf Tarifvertrag für die Altenpflege
- Pflege im öffentlichen Gesundheitsdienst verankern
- Corona-Prämie auch für Pflegende im Krankenhaus
- S 1-Leitlinie veröffentlicht: Lebensqualität und Infektionsschutz vereinbaren
- Klima geht uns alle an - auch die Pflege! / Broschüre mit hilfreichen Informationen und Tipps zu Hitzewellen veröffentlicht
- Online-Befragung gestartet: Das Badezimmer als Arbeitsort der häuslichen Pflege
- @Gesundheitsminister: "Weiter so" darf es für Pflegende nicht geben / #PflegeNachCorona: Forderungen an Berliner Institutionen projiziert
- Besondere Rolle für Pflegeexpert/innen Schmerz - nicht nur in Krisenzeiten
- Neue psychotherapeutische Telefonberatung für die Pflegeberufe - Bundesweite kostenfreie Terminvermittlung: www.psych4nurses.de
- 'Junge Pflege' befürchtet Ausbildungsmängel durch Corona
- Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
- DBfK-Aktion #PflegeNachCorona - die Neubewertung der Pflege
- Glückwunsch den Gewinnern des DBfK-Kreativwettbewerbs
- Filmabend am 11. Mai: "Florence Nightingale - Ein Leben für den Nächsten"
- 2020 - das Wendejahr der Pflege?! / DBfK zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai
- Arbeitsschutz auch in der Pandemie nicht vernachlässigen
- International Council of Nurses veröffentlicht Prioritätenliste zur Bekämpfung von COVID-19
- Forderungen der Gesundheits-Berufsverbände in Europa nach wirksamem Schutz für ihre Mitarbeitenden vor Ort
- Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht - Länder und Kassen sind in der Pflicht
- DBfK-Informationsseite für professionell Pflegende mit Hinweisen zur CoViD-Pandemie
- Wir fordern: umfassende Unterstützung für Pflegende im Kampf gegen Corona
- Personalbemessung muss Pflege für die Zukunft sicher und qualitativ gut aufstellen
- Neu aufgelegt - Poster-Reihe "Pflege - Bilder - Perspektiven: Berufe mit Menschen"
- Neue Regelungen bei Mindestlohn in der Pflege - zwiespältiges Ergebnis
- DBfK begrüßt Vorschlag zu Personalentwicklungsinstrument für Krankenhäuser
- DBfK-Auftakt im Jubiläumsjahr 2020: Mitmachen beim Kreativwettbewerb
- DBfK-Poster zu Haltung gegen Rechts
- Weltverband ICN zu Berufs-Mobilität und ethischer Anwerbung für die Pflege
- 'Pflichtdienst' - nur freiwillig!
- 2020: 'Nursing the World to Health'
- Wer ausbildet, trägt Verantwortung!
- DBfK zu Reformbedarf in der Pflege
- Tipps zur Beurteilung von Arbeitsverträgen, Tarifen und Zusatzleistungen
- Teilzeit als Ressource gegen Fachpersonalmangel? Nicht bei "Weiter so"!
- Neue Online-Umfrage zu "Pflegepersonaluntergrenzen"
- Nicht ohne Nebenwirkungen: DBfK-Papier zu Leiharbeit in der Pflege
- WHO-Poster zu Rolle und Potenzial von Pflegenden und Hebammen
- Auch verschärfte Pflegepersonaluntergrenzen sind keine Lösung
- Gesetzentwurf zur außerklinischen Intensivpflege: Nachbesserungsbedarf notwendig
- Ausreichende Immunität gegen Masern ist nicht nur Privatsache
- ICN-Positionspapier 'Minderwertige und gefälschte Medizinprodukte' jetzt in deutscher Übersetzung
- Aufruf an Arbeitgeber: Machen Sie mit bei der 'Nightingale Challenge'!
- Gute Löhne sind das mindeste, was Pflegefachpersonen erwarten können
- DBfK zum Urteil des Bundessozialgerichts
- Endlich Hoffnung für die Pflege? KAP bleibt Konkretes vorerst schuldig.
- Praktikable Lösungen gegen Defizite beim Entlassmanagement von Schmerzpatienten
- DBfK startet neue Online-Umfrage "Teilzeitarbeit in der Pflege"
- DBfK fordert grundsätzlichen Systemwechsel im Gesundheitswesen
- Pflege ist Rückgrat und tragende Säule des Gesundheitssystems (@DBfK_Pflege #Pflege)
- Neues Infoangebot des DBfK / zum Thema Rente
Profil teilen: