Henry Forster Henry Forster ist neuer Präsident des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse).
Die bvse-Mitgliederversammlung wählte Henry Forster am 1. Oktober 2021 mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des mit 980 Mitgliedsunternehmen größten Recycling- und Entsorgerverbandes Europas. Forster tritt die Nachfolge von Bernhard Reiling an, der den Mittelstandsverband insgesamt 9 Jahre führte. Bernhard Reiling hat sich nach neunjähriger Amtszeit als bvse-Präsident entschlossen, nicht wieder für das Amt des bvse-Präsidenten zu kandidieren und den Staffelstab weiterzugeben. Als neuer Ehrenpräsident bleibt Reiling jedoch den Führungsgremien des bvse weiter verbunden.
Henry Forster hat sich in der Branche einen hervorragenden Ruf als kompetenter Experte und Geschäftsmann erworben. Im bvse engagiert er sich seit Jahren im Vorstand des Fachverbandes Papierrecycling, führte den Kreislaufwirtschaftsausschuss und war als Schatzmeister Mitglied im bvse-Präsidium und im Gesamtvorstand.
Quelle und Kontaktadresse:
(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Jörg Lacher, Leiter Politik und Kommunikation
Fränkische Str. 2, 53229 Bonn
Telefon: (0228) 988490, Fax: (0228) 9884999
- Drekopf Recyclingzentrum Leipzig setzt Maßstäbe für nachhaltige Entsorgung
- bvse: „Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft ist wichtiger Schritt – aber zentrale Nachbesserungen sind dringend erforderlich“
- Zukunftsorientierte Ansätze in der Abfallwirtschaft – Elektrifizierung und nachhaltige Logistik im Fokus
- Sicherheitsanforderungen im Wandel – Balance zwischen Datenschutz und Nachhaltigkeit
- Zertifizierung im Mittelstand: Warum der Entsorgungsfachbetrieb zählt!
- 10 Jahre zertifizierte Qualität – Hennemann Umweltservice Elektronik GmbH erhält Ehrenurkunde
- bvse-Mitgliederversammlung wählt Monika Kattermann zur 1. Vizepräsidentin
- Ohne mutige Schritte droht Stillstand: bvse zum ElektroG und Eckpunktepapier
- Runder Tisch zu Batteriebränden – Bundesumweltminister zeigt sich offen
- Industrieemissionsrichtlinie: Recycling- und Metallwirtschaft warnt vor bürokratischem Gold-Plating