Jörg-Andreas Krüger ist neuer NABU-Präsident.
Jörg-Andreas Krüger ist neuer NABU-Präsident. Er wurde auf der NABU-Bundesvertreterversammlung am Samstag in Berlin einstimmig an die Verbandsspitze gewählt. Er folgt damit auf Olaf Tschimpke, der nach 16 Jahren nicht erneut für das Amt kandidiert hatte. Jörg-Andreas Krüger war die vergangenen sechs Jahre beim WWF tätig, zuletzt in der Position als Geschäftsführer "Ökologischer Fußabdruck". Von 2004 bis 2013 war Jörg-Andreas Krüger Fachbereichsleiter für Naturschutz- und Umweltpolitik im NABU-Bundesverband, ab 2010 zusätzlich in der Funktion als stellvertretender Bundesgeschäftsführer. Seit 1982 ist der in Niedersachsen geborene studierte Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur und ausgebildete Verwaltungsbeamte Mitglied im NABU.
Quelle und Kontaktadresse:
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Kathrin Klinkusch, Pressesprecherin
Charitéstr. 3, 10117 Berlin
Telefon: (030) 284 984-0, Fax: (030) 284 984 - 20 00
(sf)
- Notverordnung verschärft Konflikte beim Ausbau der Windenergie auf See
- NABU: Wäldern eine Zukunft geben
- NABU-Studie: Halbierung des Fleischkonsums ermöglicht deutlich mehr Natur- und Klimaschutz
- NABU zu Davos: Auf ökonomische Risiken durch Biodiversitätsverlust fokussieren / Krüger: Globaler Verlust von Ökosystemen bedroht Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen und hat massive Folgen für den Wohlstand
- Warmes Wetter, wenig Wintervögel?
- NABU-Negativpreis: Dinosaurier des Jahres 2022 geht an die Oder
- Auf Montreal muss eine effektive EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur folgen
- NABU-Rechtsgutachten: Neue Vorschrift zu Windenergie macht Ausbau langsamer
- Vom 6. bis 8. Januar findet die 13. "Stunde der Wintervögel" statt
- Eigene Rechte für unsere Natur! / Der NABU befürwortet Förderung des Vorhabens, eigene Rechte der Natur ins Grundgesetz einzubringen