Jörg Dittrich ist neuer Präsident des ZDH
Das Handwerk hat einen neuen Präsidenten: Jörg Dittrich, Dachdeckermeister aus Dresden und dortiger Präsident der Handwerkskammer. Auf dem Deutschen Handwerkstag in Augsburg hat die Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks mit überwältigender Mehrheit Jörg Dittrich das Vertrauen ausgesprochen. Dittrich löst zum 1. Januar 2023 Hans Peter Wollseifer ab, der dem ZDH als Präsident neun Jahre lang vorgestanden hat. Seit über zehn Jahren ist Dittrich sowohl regional als auch auf Bundesebene in der Handwerkspolitik aktiv. 2012 wurde er zum Präsidenten der Handwerkskammer Dresden gewählt und seit 2021 ist er Präsident des Sächsischen Handwerkstages. Seit 2015 gehört er dem ZDH-Präsidium und seit 2017 dem Geschäftsführenden Präsidium des ZDH an. Jörg Dittrich versteht sich als Vertreter aller Mitglieder der Handwerksfamilie - aller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und aller Auszubildenden. Er wirbt für das enge Miteinander der Handwerkskammern, Fachverbände, Innungen und Kreishandwerkerschaften. / Foto: ZDH/Sascha Schneider
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Pressestelle
Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin
Telefon: (030) 20619-0, Fax: (030) 20619-460
- EU-Beihilfen: Industriestrompreis geht in die falsche Richtung
- Verbändebündnis fordert: Akkreditierung wirtschaftsfreundlich gestalten
- EU-Richtlinie über Umweltaussagen nun auch formal stoppen!
- Gelebte Verantwortung: 75 Jahre ZDH – 125 Jahre Handwerkskammern -
- Auch Handwerksgründungen als Motor nachhaltigen Wachstums stärken
- Passgenaue EU-Förderung vor Ort zur Stärkung des Handwerks
- Deutsch-französischer Schulterschluss für starkes Handwerk
- Nur in einem starken Europa kann das Handwerk stark bleiben
- Handwerk appelliert an Abgeordnete: Übernehmt die Verantwortung!
- Kunsthandwerk zum Anfassen: Kreativität trifft Handwerk