Der BEE trauert um Josef Göppel.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. trauert um Josef Göppel. "Die Nachricht vom Tod Josef Göppels kam für uns überraschend. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden. Josef Göppel war ein leidenschaftlicher Streiter für die Energiewende. Vor Ort in seinem Wahlkreis und viele Jahre als Mitglied der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag kämpfte er für die Interessen der Erneuerbaren Energien in Bürgerhand. Als CSU-Bundestagsabgeordneter hat Göppel in den Jahren 2002 bis 2017 am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dessen Reformen mitgewirkt und beteiligte sich nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 2018 an der Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung. Zuletzt wirkte er auch als Energiebeauftragter des BMZ für Afrika und als Gründer der Genossenschaft "Regionalstrom Franken" für die stärkere Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energiewende. / Foto: Peter Roggenthin
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Frank Grüneisen, Referent Presse und Medien
EUREF-Campus 16, 10829 Berlin
Telefon: (030) 27581700, Fax: (030) 275817020
(sf)
- BEE fordert mehr Ambition bei der Reform des europäischen Emissionshandels
- Drosselung der Gaslieferung: Jetzt die 3 "E" entfesseln: Einsparen - Effizienz - Erneuerbare
- EU-Ausschüsse zeigen klare Kante für Erneuerbare - Der BEE begrüßt den Beschluss des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses zur EU-Taxonomie
- BEE fordert echte Beschleunigung statt weiterer Verzögerung beim Windenergieausbau: gut meint ist noch nicht gut gemacht
- Wärmewende beschleunigen - BEE legt überarbeitetes Maßnahmenpapier vor
- BEE zu Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz: Chancen der Bioenergie nicht länger ignorieren
- Treffen der G7-Energie- und Klimaminister: Signal der Geschlossenheit jetzt für globale Energiewende nutzen
- Stellungnahme zum Kohlendioxidaufteilungsgesetz: "Nachjustieren, um Gleichberechtigung und gewünschte Lenkungswirkung zu erreichen!"
- Auftakt für Qualifizierungsverbund Lausitz in Lübbenau
- Erste Lesung des Osterpakets: Ambitionierte Ziele mit ambitionierten Maßnahmen unterfüttern