Kay Roger Lobo ist als neuer stellv. Haupt- und Geschäftsführer der Abteilung Energiewirtschaft des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) berufen worden
Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Kai Roger Lobo zum neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer der Abteilung Energiewirtschaft gewählt und berufen. Er wird diese Aufgabe im Spitzenverband der Kommunalwirtschaft zum 15. September 2023 übernehmen. Der promovierte Politikwissenschaftler Kai Roger Lobo leitet seit etwas mehr als einem Jahr das Politikteam des Familienunternehmens Viessmann Group in Berlin mit Fokus auf Netzwerkarbeit und politischer Interessenvertretung. Vor seiner Zeit bei Viessmann war Lobo insgesamt acht Jahre für die Steag tätig. Zuerst war er als Referent Energiepolitik und dann über sechs Jahre lang als stellvertretender Leiter des Büros Berlin tätig. Zuvor war er Koordinator in der Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" im Bundeswirtschaftsministerium und persönlicher Referent der Geschäftsführung der in Berlin ansässigen Deutschen Energie-Agentur (DENA). Lobo engagiert sich im kommunalpolitischen Bereich vor Ort in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle
Stefan Luig, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Telefon: (030) 58580-0, Fax: (030) 58580-100
- VKU fordert faire Strompreisentlastung für alle durch Aufteilung bei Netzentgelt-Zuschüssen
- Tag des Toilettenpapiers: Mehrheit der Deutschen weiß, was nicht ins Klo gehört – trotzdem landen Feuchttücher, Speisereste und Co. immer noch im Abfluss
- Bundeszuschüsse für Übertragungsnetzentgelte: VKU fordert wirksame Entlastung auch für Mittelstand und Privathaushalte
- VKU kritisiert Energie- und Stromsteuergesetzesentwurf – Entlastung bei Strom fehlt, Fernwärme und Abwasser würden teurer
- 100 Tage Bundesregierung: VKU sieht Aufbruch und Tempo, aber auch offene Fragen
- VKU befürwortet Abschaffung der Gasspeicherumlage – jetzt Strompreise für alle senken!
- VKU zur möglichen Einigung Gaskraftwerke - Fortschritt für die Sicherheit der Energieversorgung
- EY-Studie zeigt Effizienzvorteile: Kooperationen als Antwort auf Zentralisierungsdebatte - Stadtwerke setzen auf Zusammenarbeit
- Bundeshaushalt 2026 - Trotz Verbesserung: Förderlücke bei Fernwärme bleibt
- Allianz appelliert an Bundestag: Ausreichend Mittel für Wärmenetze und Wärmewende in Haushalt 2025/2026