ist als neuer stellv. Haupt- und Geschäftsführer der Abteilung Energiewirtschaft des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) berufen worden
Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Kai Roger Lobo zum neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer der Abteilung Energiewirtschaft gewählt und berufen. Er wird diese Aufgabe im Spitzenverband der Kommunalwirtschaft zum 15. September 2023 übernehmen. Der promovierte Politikwissenschaftler Kai Roger Lobo leitet seit etwas mehr als einem Jahr das Politikteam des Familienunternehmens Viessmann Group in Berlin mit Fokus auf Netzwerkarbeit und politischer Interessenvertretung. Vor seiner Zeit bei Viessmann war Lobo insgesamt acht Jahre für die Steag tätig. Zuerst war er als Referent Energiepolitik und dann über sechs Jahre lang als stellvertretender Leiter des Büros Berlin tätig. Zuvor war er Koordinator in der Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" im Bundeswirtschaftsministerium und persönlicher Referent der Geschäftsführung der in Berlin ansässigen Deutschen Energie-Agentur (DENA). Lobo engagiert sich im kommunalpolitischen Bereich vor Ort in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle
Stefan Luig, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Telefon: (030) 58580-0, Fax: (030) 58580-100
(sf)
- VKU zum Energieeffizienzgesetz
- Am 16. September ist World Clean Up Day! Die Initiative unterstreicht die Bedeutung des Umweltschutzes und schärft das Umweltbewusstsein
- VKU: Gebäudeenergiegesetz bringt Wärmewende voran
- "KOMMUNAL KANN" - heute Start bundesweiter Arbeitgeber-Initiative kommunaler Unternehmen
- Wärmeplanungsgesetz: Richtige Richtung, aber noch Verbesserungsbedarf
- VKU begrüßt Solarpaket und betont Chancen der Zusammenarbeit zwischen Energieversorgern und Wohnungsunternehmen
- Abfallgebühren für Chipfabriken? /VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel
- Insolvenz von Biogashändler BMP Greengas sorgt für große Verunsicherung in der Branche
- Förderung wasserstofffähiger Kraftwerke: VKU zur Grundsatzeinigung mit der EU-Kommission
- Zustimmung und Kritik zum Referentenentwurf des "Wärmeplanungsgesetzes"