Maik Müller wird neuer Photonikvorsitzender bei SPECTARIS
Die Photonik bei SPECTARIS hat eine neue Leitung: Maik Müller, Vorstand der Nynomic AG, wurde zum neuen Vorsitzenden des Fachverbandes gewählt. Mit 95 Prozent Zustimmung der Mitglieder erhielt Müller das Vertrauen, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Dr. Bernhard Ohnesorge, dem Geschäftsführer von Carl Zeiss Jena, fortzusetzen. Die Neuwahlen waren notwendig geworden, da Ohnesorge im September zum Vorsitzenden des SPECTARIS-Gesamtverbandes gewählt wurde. Bei seinem Abschied würdigte Ohnesorge die vergangenen viereinhalb Jahre seiner Photonik-Amtszeit als eine Zeit des gemeinsamen Aufbruchs und betonte die Bedeutung der strategischen Initiativen, wie beispielsweise den Ausbau der Verbändeallianz PHOTONICS GERMANY, eine verbesserte Forschungsförderung und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte für die deutschen Photonikunternehmen. / Foto: Nynomic AG
Quelle und Kontaktadresse:
SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.
Benedikt Wolbeck, Leiter Verbandskommunikation
Werderscher Markt 15, 10117 Berlin
Telefon: (030) 414021-0, Fax: (030) 414021-33
- Krankenhausreform: Chancen für Hightech, unklare Standards gefährden Qualität
- Rechtsunsicherheit verhindert: SPECTARIS und EUROM Optical Industries sorgen für Klarstellung im MDR-Fristen-Dschungel
- Leitwirtschaft Medizintechnik: BVMed und SPECTARIS fordern eigenständige MedTech-Strategie
- Photonik-Branche blickt mit vorsichtigem Optimismus auf 2025
- Einmalkennzeichnung von Brillen: Praxisgerechte Lösung nach intensiven Verhandlungen erreicht
- Neues Whitepaper bietet praxisnahe Umsetzungshilfe für Regulatory Affairs-Projekte
- Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik: Neuer Vorstand bestätigt – Fabian Walter ergänzt das SPECTARIS-Führungsteam
- Regierungserklärung: Zentrale Forderungen des Hightech-Mittelstands aufgegriffen – nun zählt die Umsetzung
- Durchbruch für smartere Labore: SPECTARIS LADS verbindet OPC UA mit Allotrope-Standards
- Der deutsche Hightech-Mittelstand braucht entschlossenes Handeln zur Überwindung der Krisen