Martina Schaub Die Mitgliederversammlung hat Mathias Mogge und Martina Schaub als neue Vorstandsvorsitzende von VENRO gewählt. Damit wird der Dachverband erstmals in seiner Geschichte von einer Doppelspitze geführt.
Die Mitgliederversammlung hat Mathias Mogge und Martina Schaub als neue Vorstandsvorsitzende von VENRO gewählt. Damit wird der Dachverband erstmals in seiner Geschichte von einer Doppelspitze geführt.
Martina Schaub, seit 2017 Mitglied im Vorstand von VENRO und hauptamtlich Vorständin von OroVerde - Die Tropenwaldstiftung, erklärt zu ihrem Amtsantritt: "VENRO gibt der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit und Humanitären Hilfe in Deutschland eine starke Stimme. Auch in Zukunft werden wir mit den gebündelten Kräften unserer Mitglieder für eine starke, unabhängige Zivilgesellschaft eintreten. Wir werden nicht nachlassen, die Politik im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation mitzugestalten. Globale Solidarität und internationale Zusammenarbeit sind unabdingbar, um allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen."
Quelle und Kontaktadresse:
(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Janna Völker, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 72, 10963 Berlin
Telefon: (030) 2639299-10, Fax: (030) 2639299-99
- Haushalt 2025: Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit muss neu gedacht werden
- Abschwächung des Lieferkettengesetzes: „Den Preis zahlen die Menschen im Globalen Süden“
- Informationen zur Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe im Haushaltsentwurf 2026
- Haushaltsentwurf 2026: „Deutschland darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen.“
- Informationen zu den Haushaltskürzungen bei der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
- Bundeshaushalt 2025: „Die Einsparungen bei der humanitären Hilfe werden Menschenleben kosten“
- Haushalt 2025: „Weitere Kürzungen bei internationaler Zusammenarbeit wären ein später Sieg der FDP“
- Gaza: Deutschland muss sich für humanitäres Völkerrecht und ein Ende der Blockade einsetzen
- Global Disability Summit in Berlin: Ein guter Anfang mit viel Luft nach oben
- Lockerung der Schuldenbremse: „Frieden sichern heißt mehr als zurückschießen zu können“