(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2639299-10
- E-Mail: sekretariat@venro.org
- Internet: https://www.venro.org/
- Handlungsfelder
- 2.3 Entwicklungshilfe und -politik (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Jahrestag des Kriegs gegen die Ukraine: Das humanitäre Völkerrecht muss zwingend eingehalten werden!
- Beim Wiederaufbau der Ukraine muss die Zivilgesellschaft beteiligt werden
- Wirtschaftsstabilisierungsfonds: Deutschland muss global denken und handeln
- Es ist keine Zeit für Kürzungen - die globale Ernährungskrise spitzt sich zu
- Gravierende Rückschläge bei der Hunger- und Armutsbekämpfung
- VENRO fordert im Ergänzungshaushalt mehr Mittel für die Ernährungssicherung im globalen Süden
- Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe müssen korrigiert werden
- AU-EU-Gipfel: VENRO fordert eine Neuausrichtung der Migrationspolitik
- VENRO mit neuer Doppelspitze
- Auch in dieser Legislaturperiode braucht es eine starke Entwicklungspolitik
- Bedeutung der Entwicklungspolitik hat zugenommen / VENRO zieht Bilanz und lädt ein zur Diskussion mit Fachpolitiker_innen
- Ungenutzte Impfdosen aus Deutschland an Drittländer abgeben!
- Die deutsche Entwicklungspolitik hat Verbesserungsbedarf
- VENRO appelliert an G7, ihre Corona-Politik sozial nachhaltig zu gestalten
- Blockade des Lieferkettengesetzes muss ein Ende haben
- 25 Jahre gemeinsam für globale Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit
- Smart aber fair: Digitalisierung muss alle mitnehmen
- Kein neues Provisorium für Geflüchtete auf Lesbos / eine weitere Blockade der Aufnahme in Deutschland ist unverantwortlich
- Globaler humanitärer Aktionsplan braucht dringend mehr Unterstützung
- EU-Sondergipfel: Finanzierungsinstrumente entwicklungsfördernd und solidarisch gestalten
- VENRO startet Mentoring-Programm
- Schuldendienstzahlungen bis Ende 2021 aussetzen!
- VENRO fordert schnelle und pragmatische Lösungen zur Aufrechterhaltung der humanitären Hilfe
- Bundesregierung muss die Potenziale des Globalen Migrationspakts besser nutzen
- Mehr Ambition beim Klimaschutz - in Deutschland und weltweit
- EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen
- VENRO mahnt Reform des Gemeinnützigkeitsrechts an
- Bundesregierung muss Umsetzung der Agenda 2030 beschleunigen / VENRO zieht entwicklungspolitische Halbzeitbilanz der Großen Koalition
- VENRO fordert von G7 mehr Einsatz für globale Steuergerechtigkeit
- Agenda 2030: Entwicklung in die falsche Richtung / Hunger und soziale Ungleichheiten nehmen weiter zu
- HLPF der Vereinten Nationen in New York
- Taten statt Worte: Agenda 2030 konsequent umsetzen
- Schluss mit Shrinking Space! / VENRO unterzeichnet Belgrader Aufruf der Zivilgesellschaft (#shrinkingcivicspace)
- BMZ-Etat untergräbt Deutschlands Glaubwürdigkeit
- Haushalt 2020: Entwicklungspolitischer Rückzug ins Schneckenhaus (#haushalt2020, #entwicklungshilfe)
- Attac-Urteil gefährdet die Demokratie
- Magere Halbzeitbilanz zum deutschen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte: Gewerkschaften und NRO fordern Gesetz zur Unternehmensverantwortung
- Zivilgesellschaft muss unbequem sein dürfen
- #COP24: Zu Hause liefern, um international Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen
- Wende im Kampf gegen Hunger notwendig
- Jedes Zehntelgrad zählt: Klimaschutz jetzt!
- Entwicklungspolitischer Nutzen von Migration ist groß
- C20-Gipfel: Internationale Zivilgesellschaft fordert Politikwechsel von G20
- Weltflüchtlingstag: Geflüchtete werden wie Verschiebemasse betrachtet
- Pressestatement zum Familiennachzug von subsidiär Schutzberechtigten
- G7-Gipfel als Chance für gerechteren Welthandel
- EU-Finanzplanung: starkes Zeichen für Entwicklung notwendig!
- G20-Finanzministertreffen: weltweiter Steuerflucht den Riegel vorschieben
- Kein "Weiter so"! GroKo hat sich verpflichtet, globale Probleme anzupacken
- Neue Bundesregierung muss sich an Erreichung der Nachhaltigkeits- und Klimaziele messen lassen
- Koalitionsvertrag muss globale Nachhaltigkeitsziele festschreiben
- Sondierer enttäuschen bei der Wahrnehmung globaler Verantwortung
- Zur Migration gezwungen: Traurige Bilanz für 2017!
- AU-EU-Gipfel: Hoffnungen auf Neustart für gerechten Handel
- Gemeinsamer Aufruf: Nachhaltige Entwicklung braucht Demokratie!
- G20: Globalisierung gerecht gestalten, Zivilgesellschaft stärken!
- C20-Gipfel: Internationale Zivilgesellschaft berät Forderungen an G20
- Hungerkrisen stoppen: G20-Staaten müssen ihrer humanitären Verantwortung nachkommen!
- Weltklimaabkommen: Ausstieg der USA ist ein herber Rückschlag für globalen Klimaschutz
- Hungersnot in Ostafrika: Mehr Geld alleine reicht nicht - es braucht auch einen Politikwechsel
- Deutschland bleibt größter Empfänger seiner eigenen Mittel für Entwicklungszusammenarbeit
- Sechs Jahre Syrienkonflikt: Humanitäre Hilfe in belagerte Städte lassen, Täter zur Verantwortung ziehen
- "Die einseitige Fokussierung der G20 auf Wirtschaftswachstum muss ein Ende haben"
- Humanitäre Hilfe darf nicht zum Feigenblatt werden
- Menschenrechte vor Profit
- Energieschub für humanitäre Hilfe
- VENRO fordert Reform des humanitären Systems
- Transparenz schafft Vertrauen beim Spenden
- Die Weltgemeinschaft setzt mit dem Aktionsplan von Addis Abeba das falsche Signal im Entwicklungsjahr
- VENRO fordert robuste Finanzierungsgrundlage für nachhaltige Entwicklung
- Bundeshaushalt 2016: Positives Signal im Entwicklungsjahr
- Licht und Schatten beim G7-Gipfel
- VENRO fordert Politikwechsel von der G7
- Das Sterben im Mittelmeer muss beendet werden
- Welternährung: BMZ Sonderinitiative muss Kleinbauern in Afrika echte Entwicklungschancen bieten
- VENRO begrüßt zusätzliche Mittel für Entwicklungszusammenarbeit
- Geschlechtergerechtigkeit muss in Post-2015-Agenda verankert werden
- Verbände fordern von Bundesregierung Einsatz für starke UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltige Entwicklungsziele - Deutschland muss Vorreiterrolle einnehmen
- Bundeshaushalt 2015 - Zielmarke 0,7 klar verfehlt
- Ambitionierte Zukunftscharta muss umgesetzt werden!
- Deutschland verfehlt Zielmarke für 2015 / VENRO fordert das Parlament auf, mehr in die Entwicklungspolitik zu investieren
- Eröffnung der Geschäftsstelle in Berlin / Entwicklungsminister Müller spricht Grußwort
- Zum Aufbruch in das Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung": Zivilgesellschaft fordert Zukunftsfonds
- Afrika-EU-Partnerschaft: Kritik zulassen - Zivilgesellschaft einbinden
- EU-Gipfel: Klares Signal für Klimaschutz erforderlich - Schärfere / Treibhausziele notwendig
- Kinderarbeit: Verbote allein sind keine Lösung / Betroffene Mädchen und Jungen besser einbinden
- UN-MDG-Gipfel: Industrieländer stärker in die Pflicht nehmen
- Schwarz-Gelb: Entwicklungspolitische Neuorientierung gescheitert
- Kein Mut zu radikalem Wandel / Post-2015-Bericht enttäuschend
- G20-Gipfel in Cannes: Reformen des Globalen Finanzsystems notwendig / Armutsbekämpfung muss im Fokus stehen
- Jugendliche zeigen Einsatz gegen Armut / Start der Fotoreihe "Deine Stimme ist unser Joker"
- EU-Flüchtlingspolitik: Statt Grenzblockaden Flüchtlingen Asyl gewähren
- Einsatz erhöhen - Armut bekämpfen / VENRO startet Aktion zum Haushalt 2012
- Weltfrauentag: Mehr Geld statt Rosen / Stärkere politische Unterstützung für Frauen in Entwicklungsländern gefordert
- Positives Signal: G8-Rechenschaftsbericht / Ergebnisse regelmäßig prüfen
- "5 vor 2015" / Aktionsplan zur Armutsbekämpfung gefordert
- NRO fordern Einhaltung des Lissabon-Vertrages / Entwicklungspolitik muss eigenständig bleiben
- Entwicklung: Menschen mit Behinderung einbeziehen / VENRO-Handbuch gibt praktische Hilfe
- Verbindliches Afghanistan-Abkommen gefordert / Hilfsorganisationen skeptisch vor London-Konferenz
Profil teilen: