Michael Lohscheller ist neuer Präsident des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Seit gestern ist Michael Lohscheller neuer Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Lohscheller war bereits im Februar von einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig zum VDIK-Präsidenten gewählt worden. Er folgt auf Reinhard Zirpel, der sich nach acht Amtsjahren nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatte. Michael Lohscheller war nach verschiedenen Stationen bei Jungheinrich, Daimler Chrysler, Mitsubishi Motors und Volkswagen von 2012 bis 2021 bei Opel, zunächst als CFO und schließlich ab 2017 als CEO. Anschließend führte er als Global CEO den vietnamesischen Pkw-Hersteller VinFast. Zuletzt war Lohscheller bis August 2023 President & CEO der Nikola Corporation, einem US-amerikanischen Hersteller von Elektro- und Wasserstoff-Lkw. / Foto: VDIK
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Claudia Löhr, Sekretärin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg
Telefon: (06172) 98750, Fax: (06172) 987520
- Schwaches Halbjahr - alarmierender Markt im Juni - Bundesregierung kassiert Fördermöglichkeiten ein
- Stromsteuer-Senkung: Bundesregierung setzt Schlingerkurs bei der E-Mobilität fort
- Automobilverbände fordern Industrie-Masterplan
- VDIK zur Anhörung im Finanzausschuss - Innovationsbooster muss auch Leasing fördern
- E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
- E-Mobilität: Wachstumsraten bringen noch keine Antriebswende
- Kfz-Neuzulassungen nur leicht im Plus: Warten auf wirksame E-Auto-Booster Anreize
- VDIK befürwortet Investitionsprogramm - Wirkung für Elektromobilität ist jedoch gering
- Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu
- Internationale Hersteller legen bei E-Autos deutlich zu