Michael Lohse Michael Lohse, langjähriger ehemaliger Vizepräsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., ist verstorben.
Michael Lohse, langjähriger ehemaliger Vizepräsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und Träger der BGL-Ehrennadel in Gold, ist am 17. April 2021 im Alter von 77 Jahren verstorben.
Michael Lohse absolvierte nach dem Schulbesuch in Chemnitz zunächst eine Lehre als Kfz-Elektromechaniker und ließ sich anschließend zum Speditionskaufmann ausbilden. 1966 übernahm er den bereits 1865 gegründeten elterlichen Transportbetrieb in Chemnitz, der 1930 in die 1. Chemnitzer Autovermietung und Spedition umgewandelt wurde. Dieses Unternehmen baute Michael Lohse gemeinsam mit seinem Vater und Bruder nach dem 2. Weltkrieg wieder auf. Mit viel unternehmerischem Geschick brachte er die mittelständische Kraftwagenspedition über die Zeit der sozialistischen Planwirtschaft. Im Rahmen des Einigungsprozesses beider deutschen Staaten knüpfte er als einer der ersten privaten Transportunternehmer Kontakte zu Unternehmerkollegen in Sachsen und auf Bundesebene, um einen Interessenverband des Verkehrsgewerbes bilden zu können. Der Aufbau und Erhalt einer leistungsfähigen mittelständischen Wirtschaft in seinem Heimatland Sachsen waren Michael Lohse seit der Wiedervereinigung Deutschlands ein besonderes Anliegen. / Fotonachweis: Wolfgang Schmidt
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)
Pressestelle
Breitenbachstr. 1, 60487 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7919-277, Fax: (069) 7919227
- Schließung des Finanzierungskreislaufs Straße ist endlich angestoßen!
- „Netzwerk der Logistik“ 2025 diskutierte Maut, Haushalt und Infrastruktur – und übersetzte sie in Handeln
- BGL unterstützt eine neue Initiative seines Kooperationspartners Privacy ReClaim, die sich gegen die extensive Datensammlung von Meta richtet
- Pauschale Entschädigung für Android-Nutzer wegen Googles Datensammeln
- Österreich: Zusammenbruch des alpenquerenden Straßengüterverkehrs am Brenner muss abgewendet werden
- Bundeshaushalt 2025 muss der verkehrlichen Realität standhalten!
- Ferienfahrverbot für Lkw: BGL-Ausweichstreckenkarte 2024 über die App der Autobahn GmbH abrufbar
- Investitionskürzung im Bundeshaushalt wäre fatale Entscheidung für deutsche Infrastruktur
- BGL enttäuscht über Haltung der EU-Verkehrsminister zur Antriebswende im Straßengüterverkehr
- Kommission Straßengüterverkehr bringt erste Entlastungsschritte auf den Weg und setzt damit eine wichtige Branchenforderung um