Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/79190
- E-Mail: bgl@bgl-ev.de
- Internet: https://www.bgl-ev.de/
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Mautgesetz beschlossen: wirtschafts- und bürgerfeindlicher Blindflug der Ampel!
- Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition fällt aus Sicht der mittelständischen Transport- und Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus
- BALM und BGL für die konsequente Durchsetzung von fairen Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr
- Maut Everest: Mit dieser 7,6 Mrd. Euro-Mauterhöhung kommen die deutschen Transportunternehmen nicht über den Berg!
- BGL fordert Aufstockung des EMK-Programms zur Förderung von CO2-Effizienzmaßnahmen an Nutzfahrzeugen und Anhängern
- BGL begrüßt Reformvorschläge der EU-Kommission zu Maßen und Gewichten von Nutzfahrzeugen
- Endlich: Bundestag debattiert über Situation der Güterverkehrs- und Logistikbranche!
- Hans Ach, Mitglied des BGL-Aufsichtsrats und Präsident des Landesverbandes BayerischerHans Ach, Mitglied des BGL-Aufsichtsrats und Präsident des Landesverbandes Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V. verstorben
- CO2-Maut ist Inflationstreiber im Klimaschutz-Deckmantel
- "Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung" ist politisches Harakiri!
- Die BGL-Brummi-Card wird digital - Smartphone App ersetzt die bisherige Plastikkarte
- "Common Office" von BGL, FNTR und NLA
- BGL veröffentlicht aktualisierte Übersicht von Standorten sog. Eisfrei-Gerüste
- BGL fordert umfassende Mautreform für 2024
- Langjähriger BGL-Vizepräsident mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet
- 75. BGL-Mitgliederversammlung in Berlin: 75 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit / Klaus Akkermann in den BGL-Aufsichtsrat gewählt
- MobilitätsRente steigert Arbeitgeberattraktivität/ Angebote der betrieblichen Fürsorge für die Beschäftigten als Vorteil im Fachkräftewettbewerb
- Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrpersonal an Laderampen häufig inakzeptabel
- Massive Behinderung im alpenquerenden Straßengüterverkehr
- BGL und SVG präsentieren auf dem Digitalen Logistikforum am 11. Mai Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft
- Neue Entsende- und Kabotageregeln
- Verabschiedung der Eurovignetten-Richtlinie ist begrüßenswert / Warnung vor Mehrfachbesteuerung
- Bundesamt für Güterverkehr wird PROFI-Mitglied / Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist dem Förderverein Pro Fahrer-Image (PROFI) beigetreten
- Prof. Dr. Karlheinz Schmidt wird 70
- Mobile Corona-Testung mit Zertifizierung für Lkw-Fahrer ab sofort möglich
- Güterverkehrsverbände in Sachsen-Anhalt und Hessen gründen BGL-Mitte
- Großes Potential für kombinierten Verkehr im Mittelstand und bei kleinen Firmen
- Koalitionsverhandlungen: BGL legt 5-Punkteplan zu Transport und Logistik vor
- Andy Warhol: BGL e.V. erinnert an die Entstehungsgeschichte der "Truck"-Serie von 1985.
- Hilfstransporte in die Katastrophengebiete von der Lkw-Maut befreit / BAG und BGL informieren über die Voraussetzungen für die Mautbefreiung
- Brüsseler Common Office der Logistikverbände organisiert eine Podiumsdiskussion zum Europäischen Green Deal / Vertreter des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und der Lkw-Hersteller debattieren über Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr
- Kombinierter Verkehr soll für kleine und mittelgroße Transporteure attraktiver werden / Allianz pro Schiene und BGL starten gemeinsames Projekt Truck2Train mit dem Ziel, allen interessierten Firmen den Zugang zum KV eröffnen
- Ver.di und BGL unterzeichnen Charta zur Verbesserung der Behandlung von Lkw-Fahrer*innen an den Be- und Entladerampen / BGL plant zukünftig die Prämierung besonders gut bewerteter Be- und Entladestellen von Handels- und Industrieunternehmen
- Trauer um Michael Lohse
- Logistikverband BGL übergibt elektronisches Ladungssicherungshandbuch an Deutschlands größten KLV-Operator Kombiverkehr
- Statement zum Online-Fachgespräch "Biomethan in der Logistik: Marktchancen und Potentiale"
- EU-Kommission bestätigt in neuer Studie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Rückkehr von Lkw in ihr Herkunftsland zur Beseitigung des Sozialdumpings
- Durch Coronavirus-Einreiseverordnung der Bundesregierung drohen Versorgungsengpässe
- Tank & Rast und BGL vereinbaren unbefristete Kooperation bei SANIFAIR / Verlängerung gilt ab dem 1. Januar 2021 / Mit der Brummi-Card erhalten BGL-Mitglieder unbefristeten kostenfreien Zugang zu Toiletten und Duschen / Ein Dankeschön für den persönlichen Einsatz von Fernfahrern
- Neues Coronavirus sorgt für untragbare Zustände für die Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer im Großbritannienverkehr / Der BGL hat sich zur Lösungsfindung an das BMVI und weitere Institutionen auf Bundes- und EU-Ebene gewandt.
- BGL-Mitgliederversammlung 2020 ganz im Zeichen der Corona-Krise / BGL-Aufsichtsrat und BGL-Vorstand einstimmig entlastet
- Initiative #LogistikHilft: Kostenlose Sanitäreinrichtung für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in der Lutherstadt Eisleben
- BGL begrüßt Kabotage-Kontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr / Kontrolldruck gegen illegale Praktiken muss weiter ansteigen
- Das "Common Office" von FNTR, BGL und NLA in Brüssel fordert ein faires Marktverhalten und eine strenge Durchsetzung der Marktregeln durch die Kontrollbehörden
- Tank & Rast und BGL kooperieren bei SANIFAIR
- Initiative #LogistikHilft zündet die nächste Stufe / Ab sofort können Logistikunternehmen Schutzausrüstung zu Vorzugskonditionen bestellen - pro bestellter Gesichtsmaske fließen 4 Cent an #LogistikHilft
- 16 Straßenverkehrsverbände fordern die Verabschiedung des Mobilitätspakets 1
- Deutsche Logistikverbände begrüßen Schwerpunktkontrollen im Straßengüterverkehr / Jeder vierte ausländische Lkw wurde beanstandet
- BGL und ADFC: Wir brauchen Sicherheit für Radfahrende - jetzt!
- Sektorales Fahrverbot in Tirol: Transportgewerbe begrüßt Unterstützung durch Bundesverkehrsminister Scheuer / Tiroler Anti-Lkw-Maßnahme führt aufgrund völlig unzureichender Zugkapazitäten zu Umwegverkehren
- Drei Handlungsfelder für den Bundesverkehrsminister in der 2. Hälfte der Legislaturperiode
- Maut-Freifahrtschein für Kleintransporter bis 7,5 t: Deutsche Transportunternehmer schwer enttäuscht
- Große Koalition enttäuscht bei Mautharmonisierung
- Transferigoroute Deutschland e.V. wird BGL-Mitglied
- Deutsches Güterkraftverkehrsgewerbe will seinen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten / Lkw verursacht allerdings nur 4,8 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland
- Logistik fordert wettbewerbsneutrale CO2-Bepreisung im Verkehrssektor
- Die BGL-Ausweichstreckenkarte 2019 ist da! / Die bewährte Spezial-Landkarte für Fahrzeuge, die von den zusätzlichen Lkw-Fahrverboten der Ferienreiseverordnung betroffen sind, wurde aktualisiert
- Drei Verbände des Straßengüterverkehrs verstärken Kooperation
- ARTE-Sendung über angeblichen Lkw-Wahnsinn sorgt in Fachkreisen für Irritationen / Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung nimmt Stellung
- Horst Kottmeyer zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt / Thomas Heinbokel ist Stellvertreter
- Klimaschutz: Trendwende im Güterverkehr kann sofort eingeleitet werden... / ...es bedarf dafür allerdings erheblicher Anstrengungen der gesamten Gesellschaft - Ergebnisse der Klimaschutzkommission dürfen nicht kleingeredet werden
- Lkw-Kartell: BGL bereitet dritte Klage noch in diesem Jahr vor (#kartellklage)
- Neue Satzung im Vereinsregister eingetragen
- Acht europäische Transportverbände fordern eine Abstimmung im Europäischen Parlament zum Mobilitätspaket
- Erster Tag des Kombinierten Verkehrs beim BGL macht Lust auf mehr (#kombiniertenverkehr)
- BGL warnt vor erneuter #Europarechtsverletzung durch neu aufgelegtes "#Antitransitpaket" der Tiroler Landesregierung
- Alkoholkontrollen bei Lkw-Fahrern: BGL fordert Heimkehrpflicht nach spätestens vier Wochen ins EU-Mobilitätspaket aufzunehmen / Vor allem osteuropäische Lkw-Fahrer trinken laut Polizeiberichten an freien Wochenenden fern der Heimat zu viel Alkohol
- Erfolgreiches Förderprogramm des BMVI für Abbiegeassistenzsysteme fortsetzen / Transport- und Logistikwirtschaft plädiert für Aufstockung der Fördermittel
- Drei Tatsachen zum Lkw-Abbiegeassistenten (#abbiegeassistent)
- #BGL bedauert das differenzierte Votum des EP-Verkehrsausschusses zum #Mobilitätspaket
- Breite Verbändeallianz aus Transport, Logistik, Industrie und Handel warnt vor Versorgungskollaps / Initiative übergibt Fünf-Punkte-Plan gegen Logistikengpässe und Fahrermangel im Straßengüterverkehr an Bundesverkehrsminister Scheuer
- BGL zieht überwiegend positive Bilanz aus den Beschlüssen des EU-Verkehrsministerrats zum Mobilitätspaket
- Europäische Straßentransportverbände bitten EU-Kommission um Unterstützung zur Aufrechterhaltung des freien Warenverkehrs durch Österreich
- Selbst das autonome Fahren macht den Lkw-Fahrer nicht überflüssig / Praxisfremde Zukunftsvisionen von selbstfahrenden Lkw verschärfen den ohnehin grassierenden Fahrermangel zusätzlich
- BGL: Erfolgreicher Einsatz für die Interessen der gewerblichen Güterkraftverkehrsunternehmen / Keine weitreichenden Ausnahmen von der Mautpflicht für land- und forstwirtschaftliche Verkehre sowie Mülltransporte
- BGL-Präsident Adalbert Wandt wird 70
- BGL verteidigt Interessen der Transportunternehmer bei Anhörung zu neuen Mautsätzen / Engelhardt warnt bei Bundestagsanhörung vor erheblichen Kostensteigerungen und lehnt geplante Ausnahmen für Landwirte und Müllfahrzeuge ab
- #Verbandsmitgliedschaft lohnt sich: #BGL erstreitet Mautrückerstattung in Millionenhöhe / Bundesamt für Güterverkehr (#BAG) erstattet auf Antrag bis zu 6,9 Mio. Euro an Rundungsdifferenzen
- Logistikverbände fordern: Keine zusätzlichen Ausnahmen von der Lkw-Maut! / Befreiung von Fahrzeugen einzelner Branchen höhlt Nutzerfinanzierung weiter aus
- Zusätzliche Milliardenbelastung für Wirtschaft und Verbraucher / Seit 1. Juli gilt die Lkw-Maut auch auf allen Bundesstraßen
- Straßengüterverkehr: Fairer Wettbewerb braucht faire Regeln! Preisspirale nach unten jetzt stoppen!
- Abbiegeunfälle mit Lkw: BGL begrüßt die politischen Initiativen von Bundesverkehrsminister Scheuer und Bundesrat ausdrücklich / Der Verband sieht sich darin in seinen langjährigen Forderungen zur Problemlösung bestätigt
- Die BGL-Ausweichstreckenkarte 2018 ist da! / Die bewährte Spezial-Landkarte für die in der Hauptreisezeit von zusätzlichen Lkw-Fahrverboten der Ferienreiseverordnung betroffenen Strecken wurde aktualisiert
- BGL und Politik gemeinsam gegen Fahrermangel / Umfrage soll ermitteln, was LKW-Fahrer wirklich bewegt
- Verlagerung auf die Güterbahn deutlich vereinfachen
- BGL legt aktualisiertes Faltblatt zu Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr vor / Umfangreiche gesetzliche Änderungen eingearbeitet
- BGL zum Koalitionsvertrag: Ein wichtiger Tag für die Verkehrssicherheit / Langjährige BGL-Forderungen nach verbindlicher Vorschreibung von Abbiegeassistenten und Aufstockung des amtlichen Kontrollpersonals endlich erfüllt
- Rekord-Klage gegen Lastwagen-Hersteller: 3.200 Unternehmen wehren sich gegen das Lkw-Kartell / Zweite Klagewelle an der sich auch die Speditions- und Logistikverbände AMÖ, BWVL und DSLV beteiligen, folgt im Laufe des Jahres 2018
- Luxemburg setzt Verpflichtung der Entsendemeldung für Fahrer aus / BGL interveniert erfolgreich gegen luxemburgische Entsendeformalitäten, die kurzfristige Beförderungen faktisch unmöglich gemacht hätten
- Branchenpositionen der Verkehrs- und Logistikwirtschaft
- BGL-Präsidium plant langfristige Neuausrichtung des Verbandes für den Herbst 2018 / Neue Verbandsstruktur soll noch stärker auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet sein
- BGL begrüßt Praxisänderung von BAG und BMVI bei der Kontrolle landwirtschaftlicher Lohnunternehmen im gewerblichen Güterkraftverkehr / Lizenz- oder Erlaubnispflicht für alle gewerblichen Transportdienstleister ist konsequenter Schritt zur Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr
- Bundesrat will rechtsfreien Raum für Lkw unter 3,5 t zGG beibehalten / Auch der Bundesrat lehnt EU-Pläne zur Kabotage-Liberalisierung ab
- EU-Mobilitätspaket: Logistikverbände begrüßen angestrebte stärkere Harmonisierung des europäischen Straßengüterverkehrs im Grundsatz / Ohne effektive Kontrollen bleiben Brüssels Regulierungsansätze wirkungslos, Möglichkeiten der Digitalisierung müssen hierfür stärker genutzt werden
- Die BGL-Ausweichstreckenkarte 2017 ist da!
- Die Zeit ist reif für den Trusted Carrier / Informationsveranstaltung des BGL über die Sicherheit in der Transportkette ist auf der Messe transport logistic 2017 in München ein voller Erfolg
- Großer Abschiedsabend für Professor Schmidt: Politik und Wirtschaft ehren das Gesicht der deutschen Transportwirtschaft
- Weitere Erleichterungen bei Abfalltransporten von und nach Italien erwirkt
- Die neue VWZ ist da! / Neueste Ausgabe der Verkehrswirtschaftlichen Zahlen ist erschienen
- Ladungssicherung von Papierrollen / BGL und VDP legen aktualisierte Verbändeempfehlung zur Ladungssicherung hart gewickelter Papierrollen vor