Peter Mair Peter Mair leitet die Hauptstadtrepräsentanz des VDIK und zusätzlich das Referat Politik, Kommunikation und Presse.
Peter Mair leitet die Hauptstadtrepräsentanz des VDIK und zusätzlich das Referat Politik, Kommunikation und Presse. Der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) stärkt seine politische Arbeit in der Hauptstadt ab Mai 2019, die Stelle wurde neu geschaffen. Mair kommt vom Verband der Automobilindustrie (VDA), wo er seit 2010 als Pressesprecher tätig war. Nach dem Studium der Politischen Wissenschaft in München mit dem wissenschaftlichen Abschluss Magister Artium (M.A.) absolvierte er ein journalistisches Volontariat. Im Anschluss war er von 2008 bis 2010 Pressereferent in der Parteizentrale der CSU.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Pressestelle
Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg
Telefon: (06172) 98750, Fax: (06172) 987520
- Automechanika und VDIK kooperieren: Road to Automechanika Frankfurt 2026
- Autodialog setzt richtige Signale / PHEVs erfüllen reale Nutzungsbedürfnisse
- Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen: BEVs brauchen unterstützenden Anschub
- Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
- BEV-Anteil stagniert bei 18 Prozent – VDIK fordert Konzept für CO2-Flottengrenzwerte
- VDIK zum Strategischen Dialog: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
- VDIK auf der IAA 2025: Internationale Hersteller zeigen bezahlbare E-Autos
- VDIK auf der IAA 2025: Internationale Hersteller zeigen bezahlbare E-Autos - Flottengrenzwerte brauchen Rahmenbedingungen - Utility-Faktor wird den Plug-In-Hybriden nicht gerecht
- Anstieg der Neuzulassungen im August – Politisches Paradox bei den Plug-In-Hybriden
- Verbändetreffen im BMV: Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus