Rainer Dulger ist als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) erneut bestätigt worden
Dr. Rainer Dulger ist als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) einstimmig wiedergewählt worden. Die Mitgliederversammlung der BDA sprach ihm heute in Berlin in geheimer Wahl für eine weitere zweijährige Amtszeit das Vertrauen aus. Dulger führt die BDA seit dem 26. November 2020 und tritt damit seine vierte Amtszeit an. Dr. Rainer Dulger, 1964 geboren, ist seit 2003 Mitglied des Präsidiums der BDA und war bis zu seiner Wahl zum Arbeitgeberpräsidenten im Jahr 2020 amtierender Vizepräsident der BDA. Zuvor war Rainer Dulger von 2012 bis 2020 Präsident von Gesamtmetall, dem Dachverband der Arbeitgeberverbände der deutschen Metall- und Elektro-Industrie. Von 2014 bis Juli 2025 war er außerdem Präsident der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände, die seit ihrem Zusammenschluss mit dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie im Jahr 2021 unter dem Namen Unternehmer Baden-Württemberg firmiert. Gemeinsam mit seinem Bruder betreibt Rainer Dulger die ProMinent GmbH, die Dosierpumpen herstellt und weltweit vertreibt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 50 eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie 12 Produktionsstätten. Rainer Dulger ist verheiratet und hat zwei Kinder. / Foto: Laurence Chaperon
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA), Breite Str. 29, 10178 Berlin, Telefon: 030 20330, Fax: 030 20331055
- Dr. Rainer Dulger als Arbeitgeberpräsident wiedergewählt
- Das teure Rentenpaket dürfen wir uns nicht leisten
- Arbeitsmarktzahlen: Motivation statt Warteschleife - Arbeitslosengeld neu denken
- EU braucht Kurswechsel: Bürokratie abbauen, Wirtschaft stärken
- Beschäftigte fordern Flexibilität – Gewerkschaften blockieren
- Startschuss für eine echte Erneuerung unseres Sozialstaates
- Wirtschaft stärken, Sozialstaat reformieren: Bürokratieabbau und Sozialabgabenbremse jetzt angehen
- Aus dem „Herbst der Reformen“ wird der „Herbst der Kommissionen“
- Sozialstaat zukunftsfest und bezahlbar machen
- Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Betriebsräte sind wichtige Partner - aber keine Co-Manager

