Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20330
- E-Mail: bda@arbeitgeber.de
- Internet: https://arbeitgeber.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Deutschland muss für inländische und ausländische Fachkräfte zur ersten Wahl werden
- BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zur DGB-Kampagne für mehr Tarifschutz: Statt Betteln beim Gesetzgeber echte Anreize für Tarifbindung schaffen
- Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung geht nach Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein
- Dr. Rainer Dulger als Arbeitgeberpräsident wiedergewählt
- Nur eine Sozialversicherungsbremse ist sozial
- Gesundheitsversorgung wird teuer für Beschäftigte und Arbeitgeber bei gleichen Leistungen
- Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften stärken duale Ausbildung
- Deutschland fehlen fast 310.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
- Erfolgsmodell Sozialpartnerschaft weiterentwickeln - Klare Abgrenzung zu Populismus
- Azubis dringend gesucht / duale Ausbildung braucht mehr politischen Respekt
- Bei Pflegeversicherungsreform die Notbremse ziehen
- Pflegereform: Wir brauchen Digitalisierung statt Zettelwirtschaft
- Visastellen und Ausländerbehörden müssen schneller, einfacher und digitaler werden
- Gemeinsame Stellungnahme der Sozialpartner DGB und BDA für bessere Bildungschancen
- Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen muss Priorität für die Politik werden
- BDA und DGB stehen an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer
- Deutschland braucht echte und nachhaltige Reformen
- Nationale Alleingänge sind für den Binnenmarkt und die EU gefährlich
- Rentendebatte: Kritik an Bundesarbeitsminister Heil
- Christiane Schönefeld für Vorsitz der Mindestlohnkommission nominiert
- Zuwanderung in den Arbeitsmarkt wird von uns Arbeitgebern begrüßt
- Deutschland fehlen rund 326.100 Arbeitskräfte im MINT-Bereich
- BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zum Scheitern des Bürgergeld-Gesetzes im Bundesrat: Jetzt müssen die Geburtsfehler des Bürgergeld-Gesetzes beseitigt werden.
- Deutschland kann nicht so weitermachen wie bisher - brauchen Zeitenwende in der Arbeitsmarkt- und Migrationspolitik
- Beschlüsse enthalten richtige Maßnahmen, sind in Summe aus Sicht der deutschen Arbeitgeber jedoch enttäuschend
- Arbeitgeberpräsident Dulger zur Debatte über "Entlastungs-Pakete": Gemeinsam einen Wettbewerbsfähigkeits-Pakt schmieden
- Die Politik macht eine Rolle rückwärts in die Vergangenheit
- Mehr Netto vom Brutto macht Sinn
- ver.di nutzt den Urlaubswunsch der Menschen schamlos aus
- Arbeitgeberpräsident: Mehr Effizienz in der Arbeitsmigration: 10 Stellschrauben im Kampf gegen den Fachkräftemangel
- Wirtschaft und Arbeitswelt werden sich in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern
- Arbeitgeberpräsident Dulger: Dieses Land steht vor der härtesten wirtschafts- und sozialpolitischen Krise seit der Wiedervereinigung - Wir können diese Krise nur gemeinsam umschiffen
- Arbeitsmarkt / Es braucht eine umfassende und ganzheitliche Strategie von Bund und Ländern
- Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte
- Gemeinsame Erklärung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zur Debatte um ein Gas-Embargo.
- Arbeitgeberpräsident Dulger: Europa erlebt zur Zeit die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg
- Was die Ampel jetzt anpacken muss
- Arbeitskräftemangel bekämpft man nicht mit einem bedingungslosen Grundeinkommen
- Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft starten Initiative #WirtschaftHilft
- Arbeitgeber stehen an der Seite der Ukraine und unterstützen die Bundesregierung bei allen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen
- Arbeitgeberpräsident Dulger: Heute ist kein guter Tag für die Tarifautonomie
- Arbeitgeberpräsident Dulger: "Die Richtung stimmt. Deutschland braucht jetzt einen Öffnungs-Booster."
- Statement Dr. Rainer Dulger zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
- Präsidenten von BDA und BDI zur Debatte um eine allgemeine Impfpflicht
- BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter zu Äußerungen zum Thema Homeoffice aus dem Bundesarbeitsministerium
- Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für das Jahr 2021:
- Kampeter: EU-Richtlinienvorschlag greift erheblich in nationales Arbeitsrecht ein
- BDA gratuliert Olaf Scholz zur Wahl zum Bundeskanzler
- Dr. Rainer Dulger als Arbeitgeberpräsident einstimmig wiedergewählt
- Für einen Aufbruch, der unser Land nachhaltig stark macht
- Arbeitgeberpräsident Dulger: "Ich rufe die GDL eindringlich auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren!"
- Lokführerstreik: GDL missbraucht Tarifautonomie / Betriebe brauchen Stabilität und Planungssicherheit
- Sommer der Berufsausbildung: BDA bietet "Woche der Elternarbeit in der Berufsorientierung"
- Lieferkettengesetz: Es bleibt überflüssig, eine wichtige Begrenzung ist aber anzuerkennen
- Erfolgreicher Start des Testangebots in Betrieben: Appell besser als unnötige Bürokratie
- Zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz am 22. März 2021 erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger: Durcheinander in der Politik muss aufhören
- Dulger: Was jetzt auf dem Tisch liegt, ist nicht mehr als eine Hinhalte-Politik
- Zwang und Nötigung gehören nicht in die Tarifautonomie
- Ein funktionierender Binnenmarkt ist unabdingbar für die wirtschaftliche Erholung
- Arbeitgeberpräsident Dulger: "Menschenrechte schützen, Bürokratie vermeiden, Belastungsmoratorium ernst nehmen"
- Gemeinsamer Appell der Präsidenten von BDA und BDI: Brauchen evidenzbasiertes Öffnungsszenario und Planungshorizont
- Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger: Die Schuldenbremse bleibt richtig und hat sich bewährt
- Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger gratuliert Armin Laschet zur Wahl zum neuen CDU-Vorsitzendem
- Gemeinsamer Appell von Bundespräsident Steinmeier, Arbeitgeberpräsident Dulger und DGB-Bundesvorsitzenden Hoffmann
- Kampeter: Je schneller große Teile der Bevölkerung geimpft sind, desto schneller kann sich die Wirtschaft erholen und damit Beschäftigung sichern
- Zukunft sichern durch Ausbildung heute!
- Dr. Rainer Dulger zum Arbeitgeberpräsidenten gewählt
- Zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin erklärt die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände
- Zu den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Maßnahmen zur Einhaltung der Sozialgarantie 2021 erklärt Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Die Politik handelt, als ob es kein Morgen gibt
- Resilienz-Check von BDA und Microsoft: Deutsche Unternehmen sind bereit für den Sprung nach vorn
- Mehr Vertrauen in die Sozialpartnerschaft!
- Arbeitgeberpräsident Kramer zu den gestrigen Beschlüssen des Koaltionsausschusses
- Kampeter zur Studie der KAS "Aufstieg durch Einstieg - Wirkungsanalyse der Arbeitsmarktflexibilisierung seit 2005
- Ausbildungsmarkt: Nur wer heute ausbildet, sichert Fachkräfte von morgen
- Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer zum EU-Aufbaufond
- Arbeitgeberpräsident Kramer erklärt zum heutigen Kabinettsbeschluss "Ausbildungsplätze sicheren":
- Auswirkungen der Coronakrise: MINT-Lücke verringert sich im Frühjahr um mehr als 50 Prozent - Digitalisierung ist Schlüssel zur Bewältigung der Krise - IT-Kräfte weiterhin stark nachgefragt
- Anlässlich der 1. Lesung des Gesetzentwurfs zur Grundrente erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: Grundrentenpläne verschieben, korrigieren oder am besten ganz sein lassen
- Zu den Arbeitsmarktzahlen erklärt Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer und Sprecher der Arbeitgebergruppe im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit: Durch politische Entscheidungen schmilzt Rücklage der BA schneller als Schnee in der Sahara
- Zum Beschluss des Koalitionsausschusses erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: Das Geldausgeben mit der Gießkanne überschattet die richtigen Entscheidungen
- Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: Brauchen verlässlichen Fahrplan den wirtschaftlichen Motor wieder ans Laufen zu bekommen
- "Betriebsverfassungsgesetz bekommt durch die Corona-Pandemie einen Digitalisierungsschubser
- Anlässlich der Diskussion um neue Hilfsinstrumente der EU erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Arbeitgeber lehnen als Corona-Bonds getarnte Euro-Bonds ab
- Angesichts der Entwicklung am Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund der Corona-Krise erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: Kurzarbeit hilft den Unternehmen, Beschäftigung zu sichern
- Zur Umsetzung der Entsenderichtlinie in deutsches Recht erklärt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Arbeigeberpräsident Ingo Kramer zum morgigen Grundrentenbeschluss
- Duales Gesundheitssystem aus GKV und PKV muss erhalten bleiben
- Gesundheitspolitik sucht sich offenkundig falsche Felder für Aktionismus
- MINT-Lücke mit 263.000 fehlenden Arbeitskräften trotz konjunktureller Abkühlung weiter auf hohem Niveau - IT-Lücke wegen Digitalisierung mehr als doppelt so hoch wie vor fünf Jahren
- Ingo Kramer als Arbeitgeberpräsident wiedergewählt
- Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände erklärt angesichts der aktuellen Arbeitslosenzahlen:
- Pflegelöhneverbesserungsgesetz: Bundesregierung treibt gefährliches Spiel
- Altersarmut in Deutschland bleibt die Ausnahme
- Inklusionspreis für die Wirtschaft 2020: Bewerbungsphase ist gestartet
- Nationale Weiterbildungsstrategie: Betriebe in Deutschland sind mit Abstand die größten Weiterbildungsanbieter
- Arbeitgeberpräsident Kramer zur Mindestausbildungsvergütung
- 20. Ausschreibung Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2019: "Persönlichkeit gefragt! Bildung, die Werte vermittelt und für Demokratie begeistert"
- #BDA '#Brexit: Arbeitgeberpräsident #Kramer zur Verlängerung der Brexit-Frist bis Oktober
- Ingo Kramer: "Sozialabgabenbremse bei 40 Prozent gesetzlich festschreiben!"
- #BDA: Pläne der SPD sind Abkehr von der erfolgreichen Agenda 2010