Simone Peter Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Dr. Simone Peter wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt. Peter ist seit 2018 Präsidentin des Dachverbands der Erneuerbare-Energien-Branche.
Dem heute gewählten BEE-Vorstand gehören außerdem an:
- für die Windbranche: Hermann Albers (BEE-Vizepräsident), Björn Spiegel, Carlo Reeker, Bärbel Heidebroek, Dr. Ursula Prall
- für die Bioenergiebranche: Horst Seide (BEE-Vizepräsident), Hendrik Becker, Josef Pellmeyer, Julia Möbus, Winfried Vees
- für die Solarenergiebranche: Helmut Jäger, Carsten Körnig (BEE-Vizepräsident)
- für die Wasserkraftbranche: Hans-Peter Lang (BEE-Vizepräsident)
- für die Branche der Geothermie und Umweltwärme/Wärmepumpen: Karl-Heinz Stawiarski (BEE-Vizepräsident)
- für den Unternehmensbeirat: Dr. Thomas Banning, Daniel Hölder, Carsten Hoffmann, Stephan Frense
- für die Landesverbände und Landesvertretungen: Jan Hinrich Glahr, Klaus Schulze Langenhorst, Reinhard Christiansen
- für Europa: Rainer Hinrichs-Rahlwes
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Friederike Treuer, Referentin Presse und Medien
EUREF-Campus 16, 10829 Berlin
Telefon: (030) 27581700, Fax: (030) 275817020
- Energiewende-Monitoring unterstreicht Bedeutung des Erneuerbaren-Ausbaus: Keine Neuausrichtung nötig!
- Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Energiewende-Monitoring
- Vier Jahre QLEE: Den Strukturwandel in der Energieregion Lausitz erfolgreich gestalten
- BNetzA bestätigt hohen Flexibilitätsbedarf ohne Festlegung auf Gaskraftwerke
- 100 Tage neue Bundesregierung: Der erste Anstoß hat zu wenig Schubkraft
- Abschaffung der Gasspeicherumlage bringt kurzfristige Entlastungen, aber langfristige Belastungen
- Bundeshaushalt 2026: Die Energiewende dauerhaft sichern - von Wärme bis Wasserstoff
- BEE veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Reservierungsmechanismus für Netzanschlusskapazitäten
- Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!
- GeoBG-Entwurf erkennt Bedeutung der Wärmewende an, BEE sieht Nachbesserungpotenzial