Susanne Funk Susanne Funk leitet die Bereiche "Politik und Kommunikation"
Seit Januar 2018 werden die Belange der Gesteinsindustrie näher am bundespolitischen Geschehen vertreten. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) eröffnet eine Repräsentanz in Berlin. Als MIRO-Geschäftsführerin leitet Dipl.-Kff. Susanne Funk die Bereiche "Politik und Kommunikation". Erklärtes Ziel ist, die Belange der Branche mit Nachdruck gegenüber den politischen Entscheidungsträgern zu kommunizieren.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO)
Pressestelle
Annastr. 67-71, 50968 Köln
Telefon: (0221) 934674-60, Fax: (0221) 934674-64
- Recycling, Naturschutz und Transformation / MIRO fordert rechtssichere Rahmenbedingungen
- Schnelle Genehmigungsverfahren und spürbarer Bürokratieabbau
- Klare Weichenstellungen für die Rohstoffversorgung in der neuen Legislaturperiode
- ForumMIRO 2024 - "Brücken bauen - so liefern wir auch in Zukunft die Basis!"
- Regierungskrise bremst Bauvorhaben und Sanierung der Infrastruktur
- Ein Jahr nach dem Baubeschleunigungspakt: Fortschritt in der Baurohstoffversorgung bleibt aus
- Investitionsstau statt Fortschritt / Sparpläne der Bundesregierung führen zum Infrastruktur-Kollaps
- Verwendung mineralischer Ersatzbaustoffe - MIRO unterstützt gemeinschaftliche Initiative
- Gesteinsindustrie als Wegbereiter in der Transformation / Doppelte Schlüsselrolle bei der Energiewende
- Neuer Mann im MIRO-Team: Staffelübergabe bei der Pressearbeit