Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) - Geschäftsstelle Berlin
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/ 2021566-0
- E-Mail: berlin@bv-miro.org
- Internet: https://www.bv-miro.org
- Handlungsfelder
- 1.13 Grundstoffe und Verarbeitung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sieger des MIRO-Fotowettbewerbs 2023 stehen fest
- MIRO mahnt Gleichgewicht an / Verfahrensverzögerungen bei Baurohstoffen konterkarieren Beschleunigungen bei Infrastrukturprojekten
- Jede Kilowattstunde zählt? / Dann müssen alle Potenziale genutzt werden
- Extreme Energiekosten sind Gift für die Gesteinsindustrie und die gesamte Wirtschaft
- Baustoff- und Materialkosten abfedern / Preisgleitklausel bundesweit einheitlich umsetzen
- Korrektur oder Vollbremsung? / Bundesregierung verschenkt das Potenzial von Photovoltaik auf Baggerseen
- (K)ein schönes Ei gelegt / "Osterpaket" der Bundesregierung bremst Photovoltaik auf Baggerseen aus
- MIRO-Forderung zu explodierenden Dieselpreisen / Ohne Entlastung riskiert die Politik baldige Baustopps
- Rohstoffversorgung weit vorausschauend sichern
- MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 6 / Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stehen konträr zur Rohstoffgewinnung?
- MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 5 / Kies, Sand und Naturstein zu haben oder nicht zu haben ist für einzelne Bürger völlig ohne Belang?
- MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 4: Passen Rohstoffgewinnung und Naturschutz nicht zusammen?
- MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 3 / Der Flächenverbrauch für die Gewinnung von Gesteinsrohstoffen ist enorm. Ist das wirklich so?
- MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 2 / Der Einsatz von Recyclingmaterial und mehr Holzbau machen die Gewinnung von Sand, Kies und Naturstein überflüssig?
- Szenenwechsel / Neue MIRO-Filmclips entzaubern Mythen
- Branchenposition zum Referentenentwurf "Aktionsprogramm Insektenschutz" des BMU
- Sand, Kies und Naturstein für Baumaßnahmen / "Wir kämpfen, um die Bauwirtschaft weiter mit Rohstoffen zu versorgen"
- MIRO-Fotowettbewerb 2020 läuft! / Kreislaufdenken und -handeln als lohnendes Motiv
- Rohstoffstrategie der Bundesregierung: MIRO begrüßt Positionierung zu heimischen mineralischen Rohstoffen
- Siegerplatz beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis-Wettbewerb / MIRO-Film "1 Kilo Steine pro Stunde!" gewinnt in der Kategorie "Wirtschaft gut präsentiert"
- Niedrigwasserereignisse unterbrechen Lieferketten für Sand, Kies, Naturstein und andere Güter - nicht nur am Rhein / Gemeinsame Erklärung des BMVI und der Industrie
- Nachhaltiges Handeln aus dem Verborgenen in die öffentliche Wahrnehmung geholt /#MIRO-#Nachhaltigkeitsbroschüre 2019
- Zeigen, was ist: Überdurchschnittliches Engagement für #Nachhaltigkeit wird belohnt
- Welturaufführung beim ForumMIRO "Ein Kilogramm Steine pro Stunde!"
- ForumMIRO 2018 / Die Politik geht mit an Bord
- Engpassbeseitigung durch Kooperation
- 6. MIRO-Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben / Preiswürdige Nachhaltigkeit in der Gesteinsindustrie
- Weiterbildung im Kompaktformat / Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie
- MIRO-Position zum Koalitionsvertrag / Jetzt kommt es auf die konkrete Umsetzung an!
- Primärbaustoffsteuer: Keine Lenkungswirkung, denn auch Sekundärbaustoffe brauchen eine Rohstoffquelle
- MIRO-Repräsentanz und Kompetenzzuwachs in Berlin
- Paradiesische Zustände in Gesteinsbetrieben / Auf gewonnene Schätze folgt Biodiversität
- BG RCI und MIRO mit weiteren Partner gemeinsam auf der steinexpo / Future-Roadmap VISION ZERO / Null Unfälle - Gesund arbeiten!"
- Gestein des Jahres 2017: Diabas / Vom Schotter bis zum Urgesteinsmehl
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / MIRO und BG RCI unterzeichnen Kooperationsvereinbarung "VISION ZERO"
- MIRO-Fotowettbewerb 2017 / Gesteinsindustrie bringt Natur und Technik in Einklang
- Miteinander statt Gegeneinander - weil Gesteinsrohstoffe die Basis unserer Zukunft sind
- Rohstoffwende Deutschland 2049 / Öko-Institut argumentiert wiederholt an Fakten vorbei
- Gestein des Jahres 2016 / Sand: Vielgestaltig, vielseitig und vielgefragt
- Weiterbildung im Kompaktformat / Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie
- 16. - 18. November in Berlin, ForumMIRO 2015 / Im Workshop-Format zum aktuellen Wissensstand
- Auf allen Endgeräten dabei
- Nachhaltigkeit und Biodiversität in der Gesteinsindustrie
- MIRO-Weiterbildungsangebot vom 11. bis 13. Juni 2015 in Homberg (Ohm): Kompaktschulung für Quereinsteiger in Unternehmen der / mineralischen Rohstoffindustrie
- MIRO-Fotowettbewerb 2014 / Die Sieger wurden gewählt und ausgezeichnet
- MIRO auf der steinexpo / Netzwerkbetonung und Nachwuchsoffensive
- Biodiversitätsindikatoren / / Ein Erfolg für die Artensicherung
- Workshop Biodiversität / Eine besonders gastfreundliche Branche
- Partnerschaft innerhalb der Partnerschaft / Konzertierter Schub für Innovationen
- Medienwirksames Erschrecken / Knappheiten an der falschen Stelle vermutet
- Ressourcenschutz als Fass ohne Boden / Meilenstein im Masterplan zur / Deindustrialisierung Deutschlands
- UEPG Workshop 2014 zum Thema "Biodiversität" / Die Gesteinsindustrie als Partner beim Artenschutz
- Europawahl 2014: Programmcheck der Parteien - denn es geht um viel
- MIRO-Vorstandswahlen: Veränderungen in Präsidium und Vorstand
- ForumMIRO vom 6.-8. November 2013 in Aachen / Situation und wirtschaftliche Aussichten der deutschen Gesteinsindustrie
- Neuer MIRO Flyer erschienen / Zahlen, Daten und Fakten zur Gesteinsindustrie
- Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz: Preisträger im MIRO-Arbeitssicherheitswettbewerb stehen fest!
- ForumMIRO 2013: Europa- und Bundespolitik / Versch(r)obener Grundkonsens verhindert gesunde industrieelle Weiterentwicklung
- ForumMIRO vom 6.-8. November 2013 in Aachen / Situation und wirtschaftliche Aussichten der deutschen Gesteinsindustrie
- Berufungen: Geschäftsführung bei MIRO wieder komplett
- Ressourceneffizienz / Einsparziele bei Rohstoffen ignorieren die europäische Lebenswirklichkeit
- Hochwasserschutz mit Gesteinsbaustoffen / Vorbeugende Konzepte gegen die nächste Flut
- Primärbaustoffsteuern / Ressourcensteuern: Finger weg von der Luftnummer!
- Prüf- oder Stolpersteine auf dem Weg zur Wahl?
- Weiterbildung für die "Eckpfeiler des Erfolges"
- Ulrich Hahn verstorben
- MIRO-Nachhaltigkeitspreis 2012 / Rohstoffgewinnung mit vorbildlichen Schutzszenarien kombiniert
- ForumMIRO 2012: Substanziell überzeugend
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis / Die Sieger des nationalen Wettbewerbes stehen fest
- GP-Leserwahl 2012: Auszeichnung für die Besten unter den Guten
- Kabeldiebstähle in der Gesteinsindustrie / Betroffenheit in Millionenhöhe
- Intensives Engagement gewürdigt / Ehrennadel der FGSV für Prof. Dr. Ulrich Hahn
- Wirtschaftliche Lage der Gesteinsindustrie / Belebung mit unterschiedlichen Akzenten
- 7. - 9. November in Dresden / ForumMIRO 2012 mit attraktiven Angeboten und / Vorträgen ... weil Substanz entscheidet!
- Wettbewerbe gestartet: Nachhaltigkeit wird doppelt belohnt! / MIRO und Partner loben Preise für 2012 aus / Nationale Sieger sind automatisch Kandidaten für die Europäischen Sustainability Awards 2013 der UEPG
- Steuern auf Primärbaustoffe / MIRO widerspricht Sachverständigenrat für Umweltfragen!
- MIRO-Kompetenz stärkt weiterhin europäische Interessenvertretung der Branche
- Bergrecht: Demagogie rüttelt am bewährten Rechtsrahmen
- ProgRess - Ressourceneffizienz auf dem Irrweg / BMU Stellungnahme
- ProgRess: Ressourceneffizienz auf dem Irrweg
- Veranstaltung - Artenvielfalt aktiv fördern / Anerkennung und Unterstützung der Ansiedlungsdynamik in Gewinnungsstätten
- Artenvielfalt aktiv fördern / Zwischenschritte auf dem Weg zu wertvollen Ökosystemen mit Business & Biodiversity
- Ehrung der Sieger des 1. MIRO-Fotowettbewerbes / Ein besonderer Blick auf das / Schöne im Ganzen und im Detail
- Fusion der Rohstoff-Verbände erfolgreich abgeschlossen und ratifiziert
- Ressourceneffizienz: Rat für Wettbewerbsfähigkeit zieht Schlussfolgerungen zur Roadmap
- Ressourcenschutz - Augenmaß durch den Gesetzgeber verloren
- Fusion BKS/MIRO erfolgreich gestartet
- Rohstoffbericht zeigt positive Ansätze
- Ressourceneffizienz: MIRO sieht dringenden Verbesserungsbedarf!
- Rohstoffsicherheit durch französischen Schnellschuss torpediert!
- Bundesregierung legt nationale Rohstoffstrategie vor / "Heimische Rohstoffe" dürfen nicht vernachlässigt werden!
- Heimische Rohstoffe müssen in der nationalen Strategie sowie der / Folgemitteilung der Europäischen Kommission verankert werden!
- Bundesrat muss Grundwasserverordnung 1:1 nach europäischen Vorgaben umsetzen!
- Biologische Vielfalt und Rohstoffabbau sind miteinander vereinbar!
- Deutschland schießt mit der Grundwasserverordnung über das EU-Ziel weit hinaus!
- "Sicherheitskonferenz" in München
- Bundesverband Mineralische Rohstoffe begrüßt erneuten Vorstoß von EU-Kommissar Verheugen zur Rohstoffsicherung / Verheugen: EU-Rohstoffinitiative hat Schlüsselfunktion für die europäische Industrie im 21. Jahrhundert / Natura 2000-Gebiete nicht generell der Rohstoffgewinnung entziehen / Europaweiter Leitfaden sorgt für einheitliche Rahmenbedingungen
- Grünbuch aus Brüssel opfert freien Markt einem ökologischen Dogmatismus / Rohstoffindustrie kritisiert drohende Strafsteuern