Thomas Böhm
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK)
Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg
Telefon: 06172/98750, Telefax: 06172/987520
- Autodialog setzt richtige Signale / PHEVs erfüllen reale Nutzungsbedürfnisse
- Leichter Aufschwung bei Pkw-Neuzulassungen: BEVs brauchen unterstützenden Anschub
- Diskussion um Kfz-Steuerbefreiung ist symptomatisch für fehlenden Transformationsplan
- BEV-Anteil stagniert bei 18 Prozent – VDIK fordert Konzept für CO2-Flottengrenzwerte
- VDIK zum Strategischen Dialog: Flexibilisierung der Flottengrenzwerte überfällig
- VDIK auf der IAA 2025: Internationale Hersteller zeigen bezahlbare E-Autos
- VDIK auf der IAA 2025: Internationale Hersteller zeigen bezahlbare E-Autos - Flottengrenzwerte brauchen Rahmenbedingungen - Utility-Faktor wird den Plug-In-Hybriden nicht gerecht
- Anstieg der Neuzulassungen im August – Politisches Paradox bei den Plug-In-Hybriden
- Verbändetreffen im BMV: Bundesminister Schnieder spricht sich für Masterplan zur E-Mobilität aus
- Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stagniert - VDIK fordert Plan für attraktivere Rahmenbedingungen
NEWS TEILEN: