Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)
Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat am 27. September 2023 in Berlin Wolfgang Schubert-Raab (65) einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Der Diplom-Ingenieur Schubert-Raab stammt aus Ebensfeld (Oberfranken, Bayern) und ist seit 1991 Geschäftsführer der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG sowie der Niederlassung Raab Herzogenaurach. Zusammen mit seiner Frau Gisela Raab und Cousin Joachim Raab führen sie das Familienunternehmen mit 225 Beschäftigten in vierter Generation. Die Leistungsbreite des 1898 gegründeten Unternehmens umfasst Hochbau, Tiefbau, Straßenbau, Brückenneubau und Instandsetzung, Ingenieurbau, Rohrleitungsbau, Wasserbau, Altbausanierung und Schlüsselfertiges Bauen. Das Unternehmen widmet sich auch Immobilienprojekten, insbesondere der Entwicklung, Planung und Bau von sinnstiftenden Wohnprojekten und innovativen Wohnformen. 2022 erhielt die RAAB Baugesellschaft den Deutschen Baupreis unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums in der Kategorie "Nachhaltigkeit".
Seit 2017 ist Schubert-Raab Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände (BBV/LBB) und seit 2018 Vizepräsident Technik im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). / Foto: Jörn Walter
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)
Ass. jur. Iris Rabe, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin
Telefon: (030) 203140, Fax: (030) 20314419
- Baugenehmigungen steigen zaghaft: Baugewerbe mahnt weitere Schritte an
- Koalitionsausschuss: Baugewerbe-Präsident fordert starke Impulse für Wohnungs- und Infrastrukturpolitik
- Auftragseingänge Bauhauptgewerbe: Konjunktur am Bau weiter durchwachsen
- Öffentliche Aufträge am Bau: Baugewerbe fordert Chancengleichheit von der EU
- Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle
- Bundesregierung 100 Tage im Amt: Gut gestartet, Herausforderungen bleiben
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Ein kluger Kompromiss für unsere Infrastruktur und die ganze Bauwirtschaft!
- Baugewerbe fordert Nachbesserungen am geplanten Tariftreuegesetz
- Bundeshaushalt 2026: Fortschritte bei Infrastruktur - Wohnungsbau ohne Perspektive
- Bauwirtschaft braucht schnell verlässliche Investitionsimpulse!