114.000.000.000 Euro Miete zahlen Deutschlands Mieter an ihre Vermieter
(Berlin) - 114.000.000.000 Euro Miete zahlen Deutschlands Mieter an ihre Vermieter, informiert der Deutsche Mieterbund (DMB) in der April-Ausgabe der MieterZeitung. Soweit tatsächlich die Mietrückstände wie von den Eigentümerorganisationen behauptet im Jahr 2005 2,2 Milliarden Euro ausmachen, wären das 1,93 Prozent.
Zum Vergleich: Für Sozialwohnungen hält der Gesetzgeber Mietausfälle von 2 Prozent für normal. Gemäß Paragraph 29 II. Berechnungsverordnung beträgt hier das so genannte Mietausfallwagnis als kalkulatorischer Bestandteil der Miete 2 Prozent.
Von den behaupteten Mietrückständen müssen noch die Beträge abgezogen werden, denen berechtigte Mieteransprüche zugrunde liegen, zum Beispiel auf Mietminderung. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes handelt es sich hier mindestens um 100 bis 200 Millionen Euro im Jahr.
Das heißt, die Mietausfallquote lag 2005 allenfalls zwischen 1,75 und 1,85 Prozent.
Angesichts dieser Zahlen sind Behauptungen der Eigentümerorganisationen falsch, den Vermietern drohen Insolvenz und der Verlust der privaten Altersvorsorge oder Vermieter sind bekanntlich die besten Kreditgeber für zahlungsschwache Mieter. Der Deutsche Mieterbund fordert Haus & Grund nachdrücklich auf, von der polemischen Stimmungsmache zur Sachlichkeit zurückzukehren.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)
Pressestelle
Littenstr. 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 223230, Telefax: (030) 22323100
(bl)