Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/223230
- E-Mail: info@mieterbund.de
- Internet: https://www.mieterbund.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.16 Verbraucherbelange (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Unterschiedliche Mietbelastung am deutschen Mietwohnungsmarkt
- Mieterbund begrüßt Gesetzentwurf des BMJV zum Kündigungsausschluss
- Volksinitiative für bezahlbaren Wohnraum: Bereits mehr als 16.500 Unterschriften gesammelt
- Deutscher Mieterbund: Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland / 2,20 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
- Düsseldorfer Raucher muss Wohnung räumen / Mieterbund: Rauchen in der Wohnung bleibt weiter erlaubt
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: CDU blockiert Mietpreisbremse / Mieterbund wirft Union Scheinheiligkeit vor
- Mietpreisbremse und Bestellerprinzip im Maklerrecht kommen im nächsten Jahr / Paragraf 5 Wirtschaftsstrafgesetz wird nicht gestrichen
- Bundesarbeitstagung 2014 / Bundesjustizminister Heiko Maas stellt geplante Mietrechtsänderungen vor / 550 Juristen der DMB-Mietervereine beraten Mietrechtsprobleme
- Wahlversprechen einlösen - Koalitionsvertrag umsetzen
- Wohnungsbau zieht weiter an / Diskussion um Mietpreisbremse zeigt keine negativen Auswirkungen
- Zweifelhafte Ergebnisse einer Branchenstudie: Makler und Vermieter wollen Gesetz zum Bestellerprinzip umgehen / Verdeckte Provisionen und überhöhte Abstandszahlungen erwartet
- Vermieter darf im laufenden Mietverhältnis nicht auf Mietkaution zurückgreifen / Mieterbund begrüßt BGH-Urteil
- Ab 1. Mai: neuer Energieausweis / DMB und vzbv fordern einheitliche Regelungen
- Mieterbund-Umfrage bei Mitgliedsverbänden / Überwältigende Mehrheit für Mietpreisbremse
- Bauministerin Barbara Hendricks kündigt Wohngelderhöhung an / Mieterbund fordert Anpassung an Mietsteigerungen, Energiekostenkomponente und Dynamisierung des Wohngeldes
- Mietpreisbremse für Wiedervermietungen unverzichtbar / DIW-Bericht für politische Diskussion unbrauchbar
- Fristlose Kündigung bei gefälschter Vorvermieterbescheinigung möglich / Deutscher Mieterbund nennt BGH-Urteil nachvollziehbar
- Haushalt 2014 im Bundestag: Keine positiven Impulse für Wohnungs- und Energiepolitik
- Unions-Kritik an Mietpreisbremse unverständlich / Zögerliche Haltung der Bundesländer zeigt, bundesweite Regelung notwendig
- Mietpreisbremse und Bestellerprinzip im Maklerrecht kommen / Mieterbund begrüßt Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium, kritisiert aber Streichung des "Wucherparagrafen", § 5 WiStG
- Bundesregierung plant keine Finanzmittel für höheres Wohngeld ein / Mieterbund fordert, Ankündigungen und Versprechen einlösen
- Mieter muss bei Schlüsselverlust unter Umständen neue Schließanlage bezahlen / / Mieterbund: Schadensersatz nur bei Verschulden, Missbrauchsgefahr und tatsächlichem Austausch der Schließanlage
- Diskussion um Mietrecht, sozialen Wohnungsbau und energetische Gebäudesanierung eröffnet / Anträge der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
- Energetische Gebäudesanierung neu denken / Fragen der Wirtschaftlichkeit und der mietrechtlichen Rahmenbedingungen auf den Prüfstand
- Deutscher Mieterbund im Gespräch mit Ministerin Dr. Hendricks
- Justizminister Heiko Maas kündigt Referentenentwurf zur Mietpreisbremse an / Mieterbund-Präsident Rips: Begrenzung der Wiedervermietungsmieten unverzichtbar, kein Einfluss auf Wohnungsneubau
- Bundesminister kündigen Mietrechtsänderungen an / Mieterbund begrüßt Aussagen zu Mietpreisbremse und Maklerrecht
- Mieterhöhung mit Mietspiegel aus Nachbargemeinde unwirksam / DMB: Kein "Äpfel-mit-Birnen-Vergleich"
- Neue Minister für Wohnungs- und Mietenpolitik / DMB: Gute Chance für politischen Neuanfang
- Winterdienst bei Eis und Schnee / Vermieter in der Regel verantwortlich
- Keine fristlose Kündigung bei Widerruf der Untervermietung / Mieterbund: Vermieter kann nichts Unmögliches verlangen
- Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD: Wohnungspolitische und mietrechtliche Probleme erkannt - Lösungsansätze teilweise noch verbesserungsfähig
- Ergebnisse und offene Fragen bei Koalitionsverhandlungen
- Bunte Wände beim Auszug verboten / Bundesgerichtshof verurteilt Mieter zu Schadensersatz
- CDU/CSU und SPD übernehmen Mieterbund-Forderungen / Großer Schritt in die richtige Richtung bei Koalitionsverhandlungen
- Stillstand in der Wohnungs- und Mietenpolitik überwinden - Mietpreisanstieg begrenzen / Ankündigungen umsetzen und Versprechen einlösen
- Bundesbank bestätigt Immobilienpreisboom / Mieterbund gegen Wohnungsspekulation und steigende Mieten
- Mieterbund-Forderungen an CDU/CSU und SPD
- Kündigungsrecht wirksam ausgeschlossen / Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung
- Bundesweiter Heizspiegel 2013: Verbraucher zahlen neun Prozent mehr / Heizenergieverbrauch, Energiepreise und Heizkosten in 2012 gestiegen / Prognose für 2013 zeigt keine Entspannung / Gutschein für kostenloses Heizgutachten verfügbar
- Stillstand in der Wohnungs- und Mietenpolitik überwinden / Ankündigungen und Versprechen in Regierungskoalition umsetzen
- Wohnungsmängel in Millionen Wohnungen / Mieter haben Anspruch auf Reparatur und Mietminderung
- Bundestagswahl 2013: Womit können Mieter rechnen? / Pläne und Ankündigungen von Parteien und denkbaren Koalitionen zur Wohnungs- und Mietenpolitik auf dem Prüfstand
- Mieterbund: Rauchmelder gehören in jede Wohnung / Tag des Rauchmelders am 13. September 2013
- Gründung Bündnis Energieausweis
- Heizkosten im Griff - dank Energiedatenmanagement / Neues dena-Modellvorhaben überprüft Einsparpotenzial für Wärmeenergie in Mietwohnungen
- Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland / 2,20 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
- Wichtigstes Wahlkampfthema: Steigende Mieten / Twitter-Diskussion zur Wohnungspolitik unter #dmbzurwahl2013
- Bundesgerichtshof erklärt Quotenklausel für unwirksam / Mieterbund: Hunderttausende von Mietverträgen betroffen
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Bundesgerichtshof interpretiert einfachen Zeitmietvertrag als Kündigungsverzicht / Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung
- Mieterhöhungsbegründung mit Mietspiegel, nicht mit Sachverständigengutachten / Mieterbund: BGH-Entscheidungen schaffen Rechtssicherheit
- Das neue Mieterlexikon 2013 / 2014 ist da / Mieterbund-Ratgeber mit mehr als 3.000 Urteilen und 717 Seiten
- 2,5 Mio. Senioren-Wohnungen fehlen - Pflegekosten-Explosion droht / Studie: Rentnern in Deutschland droht der soziale "Wohn-Abstieg"
- Deutscher Mieterbund: DMB-Telefon-Hotline für hochwassergeschädigte Mieter / 030 / 223 23 - 166
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Mietpreisbremse scheitert im Bundestag / CDU/CSU und FDP verhindern Begrenzung der Wiedervermietungsmieten
- CDU stoppt Bundeskanzlerin Angela Merkel / "Mietpreisbremse" allenfalls regional und lokal
- Bundesrat berät neue Mietrechtsregelungen und Maklerrecht / Mieterbund fordert: Mietpreisbegrenzung und Bestellerprinzip bei Maklern beschließen
- Hochwasser: Soforthilfe für Haushalte schnellstmöglich auszahlen / Mieteransprüche bei Überschwemmungsschäden
- Mieterbund-Präsident Dr. Franz-Georg Rips im Bundestagsausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Zensus 2011: Neue Datengrundlage, alte Probleme bleiben / Wohnungsbau ankurbeln - Mieterhöhungen bremsen
- 65. Deutscher Mietertag: Mieterbund beklagt Wohnungsnot in Großstädten und Untätigkeit der Politik / Steinbrück und Ude versprechen Wohnungsbau und Mietrechtsverbesserungen
- 65. Deutscher Mietertag eröffnet / Wohnen muss bezahlbar sein / Rips mit "Großem Ehrenzeichen in Gold" ausgezeichnet
- Bezahlbare Wohnungen fehlen - Wohnkosten und Mieten steigen / Bundesbürger fordern aktive Wohnungs- und Mietenpolitik ein
- Für bezahlbare Wohnungen und ein sozial gerechtes Mietrecht / Mieterbund legt Forderungskatalog vor
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: 1. Mai 2013: Mietrechtsänderungen treten in Kraft / Kompliziert, streitträchtig, ungerecht und überflüssig
- "Tag gegen Lärm" am 24. April 2013: Wie viel Lärm ist erlaubt?
- Vermieter darf Gitarrenunterricht verbieten / Bundesgerichtshof erlaubt Kündigung der Mietwohnung
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Bundesgerichtshof erlaubt höhere Mietsicherheiten / Gut für Vermieter - schlecht für die Rechtssicherheit
- Wohnungsverkäufe an Patrizia kurzsichtig und falsch / Preiswerte Wohnungsbestände sichern, nicht verkaufen
- Eigenbedarf schon nach drei Jahren möglich / Bundesgerichtshof schwächt Mieterposition
- Generelles Hunde- und Katzenverbot im Mietvertrag unwirksam / Bundesgerichtshof gibt Mietern Recht
- BDA, DMB und NABU: Energetische Gebäudesanierung voranbringen / Neue Allianz fordert Politik zum Handeln auf: Maßnahmenkatalog vorgestellt
- Versprochene Wohngelderhöhung abgesagt / Kein Geld für höheres Wohngeld im Haushalt 2014 eingeplant
- Bundesgerichtshof erlaubt Kürzung der Betriebskostenvorauszahlungen / Mieterbund sieht Stärkung der Mieterrechte
- Energiewende ist mehr als eine Preisdebatte - Gemeinschaftswerk sozial gestalten
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Wohngelderhöhung vertagt / Mieterbund: Chance vertan
- "Wohnungsbau-Seismograf" für Deutschland im Wahljahr 2013 / Neubau von Wohnungen für mittlere Einkommen fördern / Neue Studie: Sozialer Wohnungsbau plus "Wohnbauförderung für die Mitte"
- Mieterbund-Präsident Dr. Franz-Georg Rips: Diskussion um Wohnungsmarktprobleme erreicht Bundesregierung / Ramsauer will Impulse für den Wohnungsbau setzen / Mieterbund bleibt skeptisch
- Wohngeld jetzt erhöhen / Politische Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat vorhanden
- Mietrechtsänderungsgesetz verabschiedet / Wichtige und notwendige Korrekturen stehen noch aus / Streit zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün geht weiter
- Mieterbund-Präsident Dr. Franz-Georg Rips: Mietrechtsänderungsgesetz beschlossen - Bundesrat stoppt Verschlechterungen nicht / Keine Mehrheit für Begrenzung der Wiedervermietungsmieten oder andere Verbesserungen
- Scholz soll im Bundesrat für Mietenbremse kämpfen / Campact und Mieterbund versteigern vor Hamburger Rathaus Telefonzelle als "Wohnraum" / Rund 70.000 Unterschriften für bezahlbare Mieten an Bürgermeister Olaf Scholz übergeben
- Wohnen muss bezahlbar bleiben / SPD rückt Wohnungs- und Mietenpolitik in den Fokus
- Silvesterparty
- Silvester verjähren viele Ansprüche
- Bundestag verabschiedet Mietrechtsänderungsgesetz / Mieterbund fordert Bundesrat auf, Vermittlungsausschuss einzuschalten
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Mietrechtsänderungsgesetz am 12. und 13. Dezember im Bundestag / Mieterbund fordert Kehrtwende und Korrekturen
- Mieterrechte stärken, nicht abbauen / Mieten steigen sprunghaft an - Wohnkosten auf Rekordniveau / 250.000 Mietwohnungen fehlen in Deutschland
- Eis und Schnee: Mieter müssen nur ausnahmsweise fegen
- Ramsauer beklagt Wohnungsnot bei Studenten / Mieterbund fordert Bundesregierung zum Handeln auf
- Bund verkauft 11.000 TLG-Wohnungen an Immobilien AG / Mieterbund kritisiert Wohnungsverkäufe als falsch
- Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten: Bundesgerichtshof erleichtert Vermietern Betriebskostenabrechnungen / Mieterbund kritisiert Entscheidung als nicht nachvollziehbar und falsch
- Mietrechtsänderungsgesetz zurückziehen oder vollständig überarbeiten / Energiewende: Gerechtigkeitslücke immer größer
- Wohnungsmangel in Deutschland immer größer / Wohnkosten auf Rekordniveau - Energiewende verteuert Mieten zusätzlich
- Bundesarbeitstagung 2012 - 450 Juristen der DMB-Mietervereine beraten Mietrechtsprobleme
- Mieter müssen keine Kosten für Trinkwasseruntersuchung zahlen / Legionellen-Überprüfung keine Betriebskosten
- Energetische Gebäudesanierung - Jetzt Vermittlungsausschuss in der Verantwortung
- Bundesweiter Heizspiegel 2011: Heizkosten ölbeheizter Häuser steigen um 35 Prozent / Hohe Energiepreise und harter Winter sorgen für Verteuerung / Keine Entwarnung für nächstes Abrechnungsjahr
- Neu: Zusammenarbeit Deutscher Mieterbund und Unicum / Miettipp: Einziehen/Ausziehen/Renovieren
- Mieter müssen funkbasierte Ablesesysteme dulden / Bundesgerichtshof erlaubt Austausch von Heizkostenverteilern
- Anforderungen an Modernisierungsankündigung gesenkt / Bundesgerichtshof stärkt Vermieterposition