Pressemitteilung | Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

1,3 Prozent mehr Einkommen im privaten Rundfunk

(Bonn) - Für die Beschäftigten der Radiosender im Tarifverband Privater Rundfunk (TPR) haben die Gewerkschaften DJV und ver.di am heutigen Dienstag eine Erhöhung der Einkommen um 1,3 Prozent ab April 2004 erzielt. Im TPR sind mehrere landesweite Radio-Sender organisiert. Der heute vereinbarte Entgeltabschluss gilt bis zum Ende des Jahres. Er trägt der schwierigen wirtschaftlichen Lage im privaten Rundfunk Rechnung und bietet für die Beschäftigten eine Anpassung der Einkommen an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten. Dem Tarifabschluss müssen die Gremien der Tarifparteien noch zustimmen.

Gleichzeitig haben die Tarifparteien die Absicht erklärt, in den nächsten Monaten einen Tarifvertrag über die Volontärsausbildung im privaten Rundfunk abzuschließen. Das Volontärs-Gehalt ist seit Jahren im Entgelttarifvertrag geregelt. Mit dem neuen Tarifvertrag über die Volontärsausbildung soll die langjährige erfolgreiche Ausbildungspraxis in den TPR-Sendern nun auch für die Zukunft abgesichert werden.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Journalisten-Verband e.V. (djv) Bennauerstr. 60, 53115 Bonn Telefon: 0228/201720, Telefax: 0228/2017233

NEWS TEILEN: