Pressemitteilung | Bauherren-Schutzbund e.V.

15 Jahre Verbraucherschutz am Bau / Zehntausend betreute Bauvorhaben / Bauherren-Schutzbund e.V. begeht Jubiläum mit eindrucksvoller Bilanz

(Berlin) - 15 Jahre nach seiner Gründung in Berlin-Brandenburg kann der Bauherren-Schutzbund e.V. mit einer eindrucksvollen Bilanz aufwarten. Zehntausend private Bauvorhaben in ganz Deutschland mit einem Bauvolumen von 1,8 Mrd. Euro wurden seitdem durch unabhängige, vom Verein berufene Bauherrenberater betreut.

Der BSB ist seiner Verantwortung als gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation gerecht geworden und offeriert mit einem bundesweiten Beratungsnetz bautechnische und baurechtliche Verbraucherberatung für private Bauherren, Immobilienerwerber und Wohneigentümer.
Mit dem Verein verbundene Vertrauensanwälte sorgen für die rechtliche Beratung und Vertretung der Vereinsmitglieder, prüfen Bauverträge und beugen mit präventiver Arbeit Konflikten auf dem Bau vor.

Als einziger Verbraucherverband im Bau- und Immobilienbereich bietet der BSB die von ihm entwickelte baubegleitende Qualitätskontrolle für den Neubau und zunehmend auch für Altbauvorhaben nach bundesweit einheitlich zertifizierten Qualitätsstandards und zu preiswerten Honorarsätzen an. Neben dem Modernisierungs-, dem Immobilien- und Instandhaltungs-Check wurden eine Vielzahl von weiteren Hilfs-angeboten und Ratgeberpublikationen für private Bauherren, Wohneigentümer, Modernisierer und Immobilienerwerber entwickelt. Gegenwärtig stehen 20 Ratgeber auf der Internetplattform des BSB zur Verfügung.

Nach Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Jahr 1999 folgte im Dezember 2009 die Aufnahme in den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. - den Dachverband von 16 Verbraucherzentralen und 26 Verbraucherverbänden.

Seit einigen Jahren hat der BSB das Recht auf Abmahnungen und Unterlassungsklagen im Sinne des Unterlassungsklagegesetzes. Von BSB-Vertrauensanwälten werden Auswirkungen verbraucherfeindlicher, in Bauverträgen enthaltenen Klauseln auf die Situation privater Bauherren untersucht, solche Klauseln ins Internet gestellt und Bauunternehmen abgemahnt.

Der BSB meldet sich mit eigenen Vorschlägen und Stellungnahmen zu gesellschaftlich wichtigen Themen zur Vertretung bauorientierter Verbraucherinteressen in vielen Gremien und in der Öffentlichkeit zu Wort.

Quelle und Kontaktadresse:
Bauherren-Schutzbund e.V. Pressestelle Kleine Alexanderstr. 9/10, 10178 Berlin Telefon: (030) 3128001, Telefax: (030) 31507211

NEWS TEILEN: