Bauherren-Schutzbund e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/400339500
- E-Mail: office@bsb-ev.de
- Internet: https://www.bsb-ev.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.16 Verbraucherbelange (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Fernwärmekunden benötigen mehr Verbraucherschutzrechte
- Bauherren-Schutzbund fordert mehr Technologieoffenheit bei der Heizwende
- Jeder Zweite gibt seine Hausbaupläne auf
- BSB kritisiert Politik gegen das Eigenheim
- BSB fordert politisches Signal an private Bauherren
- Gekürzte staatliche Förderungen lässt Modernisierungsbereitschaft sinken
- Überzahlung beim Hausbau vermeiden
- Angehende Bauherren bewerten Ampel-Start negativ
- Ordnungsgeld verhängt: DFH Haus verstößt gegen Unterlassungverpflichtung
- Leitfaden Bau- und Leistungsbeschreibung erschienen
- Bauherren-Schutzbund sieht noch Baulücken
- forsa-Umfrage: Bessere Förderpolitik für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich
- forsa-Umfrage zeigt: Bauherren wünschen bessere finanzielle Unterstützung
- Bauklimageld als Anreiz für energetisches Bauen und Modernisieren
- Bauherren müssen sich das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 auch leisten können
- Baumaterialien werden knapp und teuer - Verbraucher müssen mit Augenmaß handeln
- Weltverbrauchertag: Verbraucherschützer fordern mehr Insolvenzschutz für Wohnungskäufer
- Bauherren erwarten mehr Unterstützung
- Risiken minimieren, Fallstricke vermeiden, Baumängel erkennen
- GEG-Entwurf vernachlässigt Bestand
- Neuer vertretungsberechtigter Vorstand gewählt
- Bauförderung für alle: Baukindergeld, Steuerentlastung und mehr Verbraucherschutz
- Schlussrate erst nach förmlicher Abnahme fällig
- Der Bauherren-Schutzbund rät: Gut vorbereitet zur Bauabnahme
- RAL-BSB-Newsletter aktuell: "Multitalent Keller - Auch im Untergeschoss ist Qualität gefragt"
- Neue gesetzliche Regelung für die Makler-Berufszulassung / Bauherren-Schutzbund begrüßt Verbesserung des Verbraucherschutzes beim Immobilienerwerb
- Der BSB warnt / Nach Vertragsabschluss nur noch geringe Gestaltungsmöglichkeiten
- Nur bei Profis sind Immobilienkäufer in guten Händen / Den richtigen Immobilienmakler für private Wohnträume finden
- Der BSB empfiehlt / Haben Erwerber Anspruch auf die Herausgabe von Planungs- und Bauunterlagen?
- Verbesserter Verbraucherschutz für private Bauherren in Sicht
- Der BSB Informiert / Thermografieverfahren wichtiges Diagnosemittel
- Der BSB rät: Einbruchschutz nicht vernachlässigen
- Erfolgreiche Bilanz der Vereinsarbeit des BSB 2015 / Unabhängige Verbraucherberatung steht hoch im Kurs
- Wann kann der Erwerber die Eigentumsumschreibung vom Bauträger verlangen?
- Der BSB rät: Hohe Anforderungen an Qualitätssiegel am Bau stellen
- Bauabnahme: Nicht ohne meinen Sachverständigen / So lässt sich die letzte Hürde auf dem Weg ins Eigenheim sicher nehmen
- Der BSB informiert: Bauen ohne Baugenehmigung - böse Folgen
- Qualitätssiegel am Bau: Werbung oder Verpflichtung für hohe Qualitätsstandards?
- Der BSB warnt / Maßnahmen zur Grundstückserschließung nicht unterschätzen
- Verbraucherrat Bautechnik / Aktuell: Neue EnEV tritt in Kraft: Was ändert sich?
- Aktuell: Neue EnEV tritt in Kraft: Was ändert sich?
- Auch Werbung muss halten, was sie verspricht
- Bauherren-Schutzbund e.V. erweitert Serviceangebot für den Altbau / Wohnkomfort erhöhen, Energie sparen, gesund leben, barrierefrei wohnen
- Der BSB rät: Bebaubarkeit des Grundstücks vor Erwerb prüfen
- Der BSB informiert / Bedeutung von Privatgutachten gestärkt
- Verbraucherschutz für private Bauherren verbessern - Verbraucherrechte stärken / Stellungnahme des BSB zum Entwurf des Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufmännischen Mängelhaftung (Referentenentwurf)
- Der BSB rät: Lüftungskonzept individuell planen
- Ab 2016 höhere Energie-Standards für Neubauten gefordert
- Alte Bausubstanz und moderner Wohnkomfort / Wohnen im Denkmal: Behördliche Auflagen beachten
- Der BSB informiert: Heizung und Allergien
- Altbau mit Zukunft
- Der BSB informiert - Besonderheiten bei Erwerb und Modernisierung von Baudenkmalen beachten
- Stellungnahme des BSB zum Gesetzentwurf zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohneigentum
- Der BSB informiert / Wohnungen zwei Jahre später übergeben - Erwerber bekommen Entschädigung
- Neuer Ratgeber zum altersgerechten Umbau / Haus oder Wohnung an veränderte Lebensumstände anpassen
- BSB gibt neuen Ratgeber heraus: Holzschutz ABC
- Gründlich analysieren, richtig planen, fehlerfrei ausführen / Neue Studie zeigt Probleme bei Einzelmodernisierungen
- Der BSB informiert: Gerichtsgutachter haftet bei unrichtigen Sachverständigengutachten
- Den richtigen Baupartner finden / Verbraucherrat Bauen & Wohnen / Newsletter des Bauherren-Schutzbund e.V.
- Bauherren-Schutzbund e.V. präsentiert sich auf Baumesse Häuserwelten / Vielfältiges Vortragsprogramm für künftige Bauherren
- BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Baugrundstück - Baugrundrisiko - Erschließung
- Energieeinsparverordnung für Gebrauchtimmobilien / Verbraucherrat Bautechnik / Newsletter des Bauherren-Schutzbund e.V.
- Ein Schwergewicht im Verbraucherschutz - 20 Jahre Bauherren-Schutzbund e.V. / Im Einsatz für private Bauherren, Immobilienerwerber und selbstnutzende Wohneigentümer
- Der BSB warnt / Haustechnik in der Baubeschreibung große Aufmerksamkeit schenken
- BSB legt neuen Ratgeber auf / Hausbau-Informationen im Internet
- Metastudie "Demografische Entwicklung und Wohnen im Alter" / Neue Studie des Instituts für Bauforschung e.V. Hannover im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V.
- Energetisch modernisiert - Energieeinsparung verfehlt / Verbraucherrat Bautechnik
- BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Solarthermie im Überblick
- Der BSB rät / Vor Immobilienerwerb bauliche Erweiterungen abstimmen
- BSB legt neuen Ratgeber auf / Wärmepumpensysteme im Überblick
- BSB dokumentiert "Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen" / Erhebliche Rechtsunsicherheit für Verbraucher
- BSB legt neuen Ratgeber auf: Legionellenrisiko in Haus und Wohnung
- Schallschutz ABC
- Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauträgerverträgen nicht akzeptieren
- Bauen und Leben mit Holz - RAL Gütezeichen
- Verbraucherrat Bauen & Wohnen / Wohnen ohne Barrieren
- Ratgeber Bauen und Modernisieren mit der EnEV 2014
- BSB Ratgeber Bauen und Wohnen ohne Barrieren
- Wichtige Anforderungen beim Grundstückserwerb
- Analyse von Zahlungsplänen aus Bauverträgen
- BSB gibt in Kooperation mit dem Fraunhofer IRB neuen Ratgeber heraus / Angebots-Check für Wärmepumpen
- Fundamenterder wirkungslos
- Beim Immobilienerwerb für Kostenklarheit sorgen
- Dokumentation verbraucherfeindliche Klauseln in Bauträgerverträgen
- Was ist bei Gewährleistungsmängeln zu tun?
- Ausbaurat beim Fachmann suchen
- Bauherrenratgeber Schritt für Schritt
- Darf der Auftraggeber einen Komplettaustausch fordern?
- Verbraucherrat: Baurecht / Prüffrist bei notariellen Kaufverträgen
- BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Brandschutz ABC - Tipps für private Bauherren
- Mängelbeseitigung trotz hoher Kosten zumutbar
- Der BSB empfiehlt: Flächenheizsysteme empfehlenswert
- BSB gibt in Kooperation mit dem Fraunhofer IRB neuen Ratgeber heraus / Angebotscheck für Photovoltaikanlagen
- Der BSB rät: Baugrundstück gründlich begutachten
- Der BSB rät: Sicherheitsleistungen für Bauherren
- BSB gibt neuen Ratgeber heraus / Wegweiser für private Bauherren - RAL Gütezeichen
- Aktuell: Gewährleistung und Gewährleistungsmängel
- BSB-Meinungsumfrage unter Bauinteressenten / Bauen und Wohneigentum weiter hoch im Kurs
- Energetisch fit, Schritt für Schritt / Neues Video der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz
- Mängel beim barrierefreien Bauen und Auswirkungen auf Verbraucher / Neue Studie des Instituts für Bauforschung e.V. Hannover im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V.
Profil teilen: