1600 Arbeitsplätze in Mecklenburg Vorpommern bleiben erhalten / Tarifverträge werden im Juni unterzeichnet
(Berlin) - Die dbb tarifunion hat bei den Tarifverhandlungen mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ihre Hauptforderung durchgesetzt. 'Es war unser Ziel, Arbeitsplätze von 1600 Kollegen im öffentlichen Dienst zu erhalten. Dieses Ziel haben wir erreicht', zog Helmut Overbeck, Verhandlungsführer der dbb tarifunion, am 18. Mai 2004 Bilanz. Die Verhandlungen waren am Vortag in Schwerin mit der Paraphierung des Tarifvertrages zu Ende gegangen. Der zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite ausgehandelte Tarifvertrag soll voraussichtlich am 3. Juni unterzeichnet werden.
Zwar müssten die Beschäftigten finanzielle Einbußen hinnehmen, räumte Overbeck ein. 'Höher wiegt jedoch, dass die Verunsicherung in den Dienststellen ein Ende hat und die Arbeitnehmer des Landes auch in den nächsten Jahren auf die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes vertrauen können', fügte er hinzu.
Als Verhandlungserfolg der dbb tarifunion wertete Overbeck auch, dass Beschäftigte nunmehr mit Vollendung des 58. Lebensjahres einen verbindlichen Rechtsanspruch auf Altersteilzeit haben. Die Landesregierung verpflichtete sich ferner, im Rahmen ihrer haushaltsrechtlichen Möglichkeiten Ausbildungsplätze anzubieten und Einstellungskorridore einzurichten.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Beamtenbund e.V. Beamtenbund und Tarifunion (dbb)
Friedrichstr. 169-170, 10117 Berlin
Telefon: 030/40815400, Telefax: 030/40814399
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

