25 Jahre und kein bisschen leise – Jubiläum der Deutschen Kinderhilfe
(Berlin) - Die Deutsche Kinderhilfe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum unter dem Motto: 25 Jahre und kein bisschen leise. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns diesen besonderen Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte zu würdigen.
Feiern Sie mit uns!
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Jubiläums zu sein. Gemeinsam möchten wir unsere Erfolge feiern und den Blick auf die Herausforderungen richten, die vor uns liegen. Ihre Berichterstattung ist für uns von großer Bedeutung, um auf unsere Themen aufmerksam zu machen und weiterhin für eine bessere Zukunft unserer Kinder zu kämpfen.
• Wo: auf dem Gelände der Arche, 12627 Berlin-Hellersdorf, Tangermünder Str. 7
• Wann: 23.05.2025 14:00–18:00 Uhr
Geplant ist ein umfangreiches Bühnenprogramm für Kinder mit Quiz, Tanzauftritt, Gesang, Kuscheltierverlosung und um 16:00 Uhr Scheckübergabe an Arche-Gründer Bernd Siggelkow. Am Ende des Festes erhält jedes Kind ein kleines Geschenk der Deutschen Kinderhilfe.
Ein Blick zurück und in die Gegenwart
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich die Deutsche Kinderhilfe für eine bessere Zukunft der Kinder in unserem Land ein. Unsere Arbeit hat das Leben vieler Kinder nachhaltig verändert, sei es durch unsere Initiativen zur Bekämpfung von Kinderarmut, unsere Bildungsprogramme oder unsere Arbeit im Hinblick auf den Schutz von Kindern vor Gewalt.
Die Deutsche Kinderhilfe konnte durch ihre Lobbyarbeit und zahlreiche Initiativen bedeutende Erfolge erzielen, darunter:
• Der Gerd-Unterberg-Preis 2020 des Vereins RISKID e.V für unseren Ehrenvorsitzenden Rainer Becker (zur Verbesserun der interkollegialen Kommunikation zwischen Kinder- und Jugendärzten beim Verdacht einer Kindesmisshandlung)
• Neugeborenen-Hörscreening als Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen (2009), Lobbyarbeit mit der Aktion Frühkindliches Hören
• Bundesweite Bereitstellung von Mittagessen für Kinder während der Corona-Pandemie
• Die Gründung der Kinderschutzhotline Mecklenburg-Vorpommern, eine Idee unseres Ehrenvorsitzenden Rainer Becker
• Sexueller Missbrauch wurde als Verbrechen anerkannt – ein Meilenstein unserer Lobbyarbeit
Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation der Kinder in unserem Land. Wo könnte das besser gelingen als bei der Arche im sozialen Brennpunkt Berlin-Hellersdorf. Das christliche Kinder- und Jugendwerk Arche bietet Kindern in deutschlandweit 35 Einrichtungen wie dieser nicht nur einen Anlaufpunkt, sondern Halt, Geborgenheit und Perspektiven für ihre Zukunft. Auch mit umfangreichen Bildungsangeboten kämpft die Arche seit 30 Jahren aktiv gegen die Folgen von Kinderarmut in Deutschland. Mit unserer Jubiläumsparty mit circa 350 Besucherinnen und Besuchern möchten wir diesen Kindern einen Nachmittag voller Freude schenken.
25.000 Euro für die Bildungsarbeit der Arche
Die wichtige Arbeit der Arche möchten wir, die Deutsche Kinderhilfe, mit einer Förderung von 25.000 Euro unterstützen. Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – echte Bildungs- und Zukunftschancen zu ermöglichen. Mit der finanziellen Unterstützung sollen Bildungsangebote entscheidend gestärkt und ausgebaut werden, konkret in den Bereichen der intensiven Bildungsförderung und Hausaufgabenhilfe.
Viele Kinder, die in die Arche kommen, stehen vor erheblichen schulischen Herausforderungen. Die tägliche Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe der Arche bietet diesen Kindern einen Ort der Ruhe, der Geduld – und vor allem der Ermutigung. Die pädagogischen Mitarbeitenden fördern individuell, gehen auf persönliche Lernbarrieren ein und feiern mit den Kindern ihre Fortschritte. Die Erfolgserlebnisse geben den Kindern neues Selbstvertrauen und machen Schule wieder sinnvoll erlebbar. Denn im Zuhause der Jungen und Mädchen mangelt es oft an Zeit, Ruhe, aber auch den Möglichkeiten und dem Fachwissen, um bestehende Lernrückstände aufzufangen. Professionelle Nachhilfeangebote können sich die meisten Familien nicht leisten.
Wir kämpfen weiter – für Kinderrechte und „Bildung muss mehr“
Bei unserem Jubiläum wollen wir auch in die Zukunft schauen, denn es gibt noch viel zu tun. Themen wie Bildungskrise, Kinderarmut, Gesundheit und besserer Schutz vor körperlicher Misshandlung und sexueller Gewalt stehen weiterhin im Fokus unserer Arbeit.
2024 haben wir unsere Kampagne „Bildung muss mehr“ mit einer eigenen Webseite gestartet. Hier informieren wir über die Bildungskrise in Deutschland, zeigen aber auch Wege zu ihrer Bewältigung auf. In einem 10-Punkte-Plan an die Politik haben wir klar definiert, was getan werden muss, damit wir allen Kindern eine gute Bildung vermitteln können.
Kinderschutz braucht Aufklärung – bei uns gratis
Auf unserer Website finden Sie auch ein umfassendes Fortbildungsangebot in Form von Schulungsmaterial für Fachkräfte, etwa Ratgebern zum Kinderschutz in Einrichtungen oder zur Prävention und dem Erkennen von Gewalt, wie „Hinweise zum Erkennen von sexuellem Missbrauch“ und „Hinweise auf Kindesmisshandlung (eher) erkennen“. Sie finden aber auch Ratgeber für Eltern wie „Sicher auf dem Fahrrad“ und vieles mehr.
Durch unsere Angebote wollen wir nicht nur Informationen zur Verfügung zu stellen, sondern auch wirklich etwas bewegen – für die Kinder in unserem Land! Neugierig geworden? Schauen Sie gern vorbei, vor Ort, bei Instagram, Facebook und auf unserer Internetseite.
#DeutscheKinderhilfe
#Kindervertretung
#kinderschutz
#kinderrechte
#25JahreDeutscheKinderhilfe
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V., Rainer Becker, Geschäftsführende(r) Vorstandsvorsitzende(r), Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Telefon: 030 24342940