31. Juli 2022: Tag der Lebensmittelvielfalt
(Bonn) - "Am 31. Juli feiert die Lebensmittelwirtschaft den Tag der Lebensmittelvielfalt. Obst und Gemüse stehen wie kaum ein anderes Lebensmittel für diese Vielfalt." Das erklärte Dr. Andreas Brügger, der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) in Bonn.
Auch wenn es noch niemand ganz genau gezählt habe, Experten gingen von rund 40.000 Obstsorten und -arten aus. "Besonders vielfältig ist dabei der Apfel, von dem es fast 20.000 Varianten geben soll." (Brügger) Typische Obstarten seien Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, klassische Südfrüchte und weitere exotische Früchte. Innerhalb dieser Arten gebe es dann wiederum zahlreiche gezüchtete Sorten. Auch beim Gemüse könnten Verbraucherinnen und Verbraucher unter einer ungeheuren Vielfalt wählen, sei es nun Blatt-, Blüte-, Frucht- oder Wurzelgemüse.
"Natürlich, gesund, sicher, vielfältig und dann auch noch gut schmeckend - besser kann das Angebot nicht sein!" (Brügger)
Quelle und Kontaktadresse:
(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Pressestelle
Bergweg 6, 53225 Bonn
Telefon: (0228) 911450, Fax: (0228) 9114545
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden: Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse
- Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
- Salate im Wareneingang; Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar