45 Azubis mehr bei TUI Leisure Travel / Kräftiger Schub für die Ausbildungsoffensive der Reisebranche
(Berlin) - Der Aufruf des Deutschen ReiseVerbands (DRV) zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze in der Reisebranche zeigt weitere Erfolge: Als erste touristische Organisation kündigt TUI Leisure Travel (TLT) an, die Zahl der Auszubildenden um rund 20 Prozent zu erhöhen. Zu TLT gehören unter anderem die Reisebüro-Marken TUI ReiseCenter, TUI Travel Star, Hapag-Lloyd Reisebüro und First Reisebüro. Wir werden in den nächsten drei Jahren jeweils 15 zusätzliche Auszubildende pro Jahr einstellen, erläutert Hasso von Düring, Vorsitzender der Geschäftsführung von TUI Leisure Travel und DRV-Vorstandsmitglied. Damit steigt die Anzahl von derzeit jährlich 234 Azubis pro Jahr auf dann rund 280 im Jahr 2010. TUI Leisure Travel ist damit nach dem Geschäftsreiseanbieter American Express das zweite große Unternehmen aus der Reisebranche, das sich der Ausbildungsoffensive des Deutschen ReiseVerbands anschließt innerhalb nur weniger Tage nach der Ankündigung der Offensive.
Der Branchenoffensive schließen wir uns aus voller Überzeugung an, um den Jugendlichen eine Perspektive für Morgen zu bieten und auch in Zukunft gut ausgebildete Mitarbeiter in unserem Unternehmen zu haben. Das ist gut für die gesamte Reiseindustrie, hebt DRV-Vorstand und TLT-Geschäftsführer Hasso von Düring hervor. Unter dem Motto Zukunft buchen ruft der Verband mit einer Mitte Februar gestarteten Ausbildungsoffensive die Reisewirtschaft auf, ihrer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung junger Menschen gegenüber gerecht zu werden und die Zahl der Ausbildungsstellen spürbar zu erhöhen oder überhaupt auszubilden. Die Vorreiter American Express und TUI Leisure Travel zeigen, dass die Unternehmen gezielt in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter investieren. Damit stellen sie die Qualität der Arbeit und den Beitrag der Mitarbeiter zum jeweiligen Geschäftserfolg bewusst in den Vordergrund, begrüßt DRV-Präsident Klaus Laepple die Aufstockung ausdrücklich und hebt die Vorbild-Funktion beider Unternehmen hervor. Ausbilden bedeute, in die Zukunft zu investieren. Sowohl in die des eigenen Unternehmens als auch in die der gesamten Branche, zeigt sich Laepple überzeugt. Aufgrund ihrer Größe und Marktstellung hätten die großen Anbieter eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Gefragt ist aber jeder in der Branche, auch das kleine Reisebüro oder der mittelständische Spezialveranstalter, appelliert Laepple. Bilden Sie aus, es geht um Ihre Zukunft!, ruft der DRV-Präsident alle Tourismus-Unternehmen auf.
Herzstück der branchenweiten Ausbildungsoffensive ist das Internetportal www.zukunft-buchen.de, das alle wichtigen Informationen für Ausbildungsbetriebe und alle die es werden wollen bereit hält. Dort sind Argumente pro Ausbildung zusammengestellt. In der Rubrik Ausbildungsbetrieb werden finden Unternehmen alle relevanten Informationen für die ersten Schritte auf ihrem Weg zum Ausbildungsbetrieb.
DRV-Mitglieder können unter www.zukunft-buchen.de eine separate Infomappe bestellen. Sie enthält alle zentralen Informationen zum Thema Ausbildung sowie eine CD-ROM mit den Kampagnenlogos, einen Flyer und Kugelschreiber im Kampagnen-Design. Die Logos können teilnehmende Unternehmen für ihre Werbung nutzen und so als Ausbildungsbetrieb auf sich aufmerksam machen. Alljährlich erhalten Ausbildungsbetriebe eine spezielle Kennzeichnung, die auf die Ausbildungsoffensive und das Thema Ausbildung aufmerksam machen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin
Albrechtstr. 10a, 10117 Berlin
Telefon: (030) 28406-0, Telefax: (030) 28406-30