5. Coaching-Kongress in Berlin und Online am 11.-12. November
(Frankfurt am Main) - "Business Coaching: Next Level of Culture and Transformation" - das ist das Motto des nächsten Kongresses des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC). Er findet am 11. und 12.11.2022 als Hybrid-Veranstaltung statt - analog in Berlin und per Stream weltweit. Thematisch stehen aktuelle Umbrüche der Arbeitswelt - real und digital - im Fokus, denn Umbrüche sind auch per se Kernthemen im Business-Coaching: disruptive Entwicklungen auf Märkten, sich wandelnde Arbeitskulturen in Organisationen und das kollaborative "new normal" für Leadership & Teams. International renommierte Keynote-Speaker geben hierzu Einblicke aus der aktuellen Praxis und Forschung:
- Dr. Christopher Rauen, 1. DBVC Vorstandsvorsitzende, eröffnet den Kongress und ist im Live-Gespräch mit Zhengrong Liu, ehemaliger Personalvorstand Beiersdorf AG, über Kulturveränderungen
- Prof. Tatiana Bachkirova, Coaching Psychologist Oxford Brookes University wird live aus England zugeschaltet mit Sichtweisen zu den Begriffen "Erfolg" und "Arbeitsidentität" und die Rolle von Coaching
- Dr. Gunther Schmidt & Dr. Bernd Schmid begeben sich auf eine Reise in Metareflexionen und beantworten dabei Fragen, die Interessenten im Vorfeld des Kongresses einreichen können
- Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Verhaltensbiologe und Entwicklungsneurobiologe Universität Bremen, bringt Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaft mit
- Dr. Dagmar Wötzel, Transformationsexpertin, berichtet über überraschende Erkenntnisse aus einer selbstorganisierten PopUp Transformation Week beim Unternehmen Siemens
Darüber hinaus bieten 20 ausgewählte Coaching-Expert*innen Workshops an, in denen das Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln interaktive beleuchtet wird. Dies reicht von der Vorstellung moderner Coaching-Tools, über Informationen und Reflexion zum Online-Coaching bis hin zu neuen Ansätzen der Selbstentwicklung.
Der Kongress versteht sich als Plattform für aktuelles Wissen und den fokussierten Austausch dazu und richtet sich damit an alle Coaching-Fachleute und -Interessierten des Marktes, z.B. Coaches, TrainerInnen, Forschende, Weiterbildungsanbieter und HR-Verantwortliche in Unternehmen. Der Kongress bietet für alle viele Möglichkeiten der Vernetzung. Dies gilt auch für die Online-Teilnehmenden, die sich ebenfalls über eine Eventplattform vernetzen und miteinander ins Gespräch kommen können. Für den digitalen Kongress werden zudem alle Keynote-Speeches gestreamt und die Inhalte der 20 Workshops in zehnminütigen Impulsen zusammengefasst und im Rahmen eines "InspirationSlam" gezeigt. Im Ticket-Preis für die Präsenz-Veranstaltung, die in der geschichtsträchtigen Event-Location "Cafe Moskau" in Berlin Mitte stattfindet, ist auch ein abendliches Get-together mit Dinner enthalten. Hier wird der Media-Magier Andreas Axmann außergewöhnliche Akzente setzen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)
Pressestelle
Bischofsweg 32, 60598 Frankfurt am Main
Telefon: (0541) 58048-08, Fax: (0541) 58048-09

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen