Pressemitteilung | dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

50. Gewerkschaftspolitische Arbeitstagung des dbb: Ideenwerkstatt für den öffentlichen Dienst

(Berlin) - Zum 50. Mal veranstaltet der dbb in wenigen Tagen seine Gewerkschaftspolitische Arbeitstagung. Zur Jubiläumsveranstaltung vom 11. bis 13. Januar 2009 in Köln werden neben dem amtierenden und drei ehemaligen Bundesinnenministern der Bundestagspräsident, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, weitere Vertreter der Bundesregierung sowie die innenpolitischen Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien erwartet.

Das Programm der Veranstaltung trägt zum einen der Rückschau auf die politischen Einflüsse und Ideen, die seit 1959 von der Tagung ausgegangen sind, Rechnung. Zum an-deren wird die aktuelle Tagespolitik im Blickpunkt stehen. Insbesondere zu den weiterhin umstrittenen Dienstrechtsreformen des Bundes und der Länder und zu den anstehenden Tarif- und Besoldungsrunden für die Landesbeschäf-tigten werden Stellungnahmen von Wolfgang Schäuble, Jürgen Rüttgers und Peter Heesen erwartet. Ein thematischer Schwerpunkt der 50. Gewerkschaftspolitischen Arbeitstagung wird auch das 60-jährige Jubiläum des Grundgesetzes sein, das Bundestagspräsident Norbert Lammert in seinem Festvortrag würdigen wird.

Seit dem ersten Treffen 1959 auf der Bühler Höhe im Schwarzwald wird auf den Arbeitstagungen des Beamtenbundes Politik gemacht: Beamten-, Tarif- und Sicherheitspolitik, Bildungs-, Finanz- oder Innenpolitik, sowie Europa- und Rechtspolitik. Etliche Gesetzesinitiati-ven gehen auf Diskussionen zurück, die auf der Bühler Höhe, in Bad Kissingen oder neuerdings in "Bad Köln" ihren Anfang nahmen. Rückschau auf die 50jährige "Tagungsgeschichte" halten und gleichzeitig Zukunftsperspektiven aufzeigen werden Hans-Dietrich Genscher, Otto Schily und Rudolf Seiters.

Quelle und Kontaktadresse:
DBB beamtenbund und tarifunion (dbb) Dr. Frank Zitka, Pressesprecher Friedrichstr. 169-170, 10117 Berlin Telefon: (030) 40815501, Telefax: (030) 40815599

NEWS TEILEN: