Pressemitteilung | Bitkom e.V.

700.000 neue Breitbandanschlüsse im Festnetz / LTE bringt zusätzlichen Schub für Breitbandnutzung

(Berlin) - Auch im Festnetz geht der Breitband-Ausbau weiter voran. Im vergangenen Jahr kamen in Deutschland rund 700.000 neue Zugänge hinzu. Insgesamt gab es Anfang 2013 rund 28 Millionen schnelle Internet-Anschlüsse. Damit nutzen gut 69 Prozent aller Haushalte einen Breitband-Zugang. In diesem Jahr wird die Zahl der Festnetz-Anschlüsse insgesamt auf 29 Millionen steigen, wie der Hightech-Verband BITKOM mitteilt. Die zunehmende Verfügbarkeit von LTE, also schnellem mobilen Internet, soll der generellen Breitband-Nutzung einen weiteren Schub verleihen. "Die Verbraucher können aus immer mehr Breitband-Technologien auswählen. Das stimuliert den Wettbewerb und wird das ohnehin gute Preis-Leistungs-Verhältnis weiter verbessern", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Derzeit dominiert im Festnetz der Zugang per DSL. Rund 23,3 Millionen Anschlüsse basieren auf der Kupfertechnologie, das sind 83 Prozent. Ein Jahr zuvor lag der DSL-Anteil noch bei 86 Prozent. Besonders zugelegt haben die breitbandigen Anschlüsse über TV-Kabel, basierend auf Koaxial- und Glasfaserleitungen. Die Zahl dieser Anschlüsse stieg 2012 um über 20 Prozent auf 4,4 Millionen. Knapp 300.000 Anschlüsse basieren unter anderem auf Satellit, Glasfaser (FFTB/FTTH) und Stromleitungen.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) Marc Thylmann, Pressesprecher, Technologien & Dienste Albrechtstr. 10, 10117 Berlin Telefon: (030) 27576-0, Fax: (030) 27576-400

NEWS TEILEN: