Pressemitteilung | DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Abwasser wird Energie – Lösungen für morgen

(Hennef) - Die energetische Transformation stellt die Wasserwirtschaft vor neue, komplexe Herausforderungen – und eröffnet zugleich wertvolle Chancen. Wie Kläranlagen nicht nur energieeffizient betrieben, sondern aktiv in die Energiewende eingebunden werden können, steht im Mittelpunkt des EnergieTags der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), der am 3. Dezember 2025 in Kelsterbach bei Frankfurt am Main stattfindet.

Unter dem Motto „Kläranlagen im Wandel – Energiezukunft gestalten“ beleuchtet die Veranstaltung aktuelle rechtliche Entwicklungen ebenso wie praxisnahe Ansätze für eine klimafreundliche Wasserwirtschaft. Die Teilnehmenden erwartet ein breites Spektrum an Themen: Von intelligenten Steuerungssystemen mit Künstlichen Neuronalen Netzen über energieoptimierte Anlagenkonzepte bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft auf Kläranlagen zeigen die Vorträge, wie technische Innovationen und betriebliche Realität erfolgreich miteinander verknüpft werden können.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der integrativen Rolle von Wasser und Abwasser in der Energiewende. Praxisbeispiele aus ganz Deutschland – etwa zur Nutzung des Kläranlagenablaufs für die Wasserstoffproduktion oder zu innovativen Wärme- und Kältekonzepten – verdeutlichen, wie Kläranlagen zu echten Energiezentren werden können.

Der EnergieTag richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Technik, Planung, Betrieb, Verwaltung und Industrie und bietet eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und praxisnahe Impulse auf dem Weg zu einer resilienten, zukunftsfähigen Wasserwirtschaft. Eine angeschlossene Fachausstellung informiert über Neues aus dem Energiesektor.

Der EnergieTag findet im NH Frankfurt Airport Hotel, Mörfelderstraße 113, 65451 Kelsterbach statt. Die Teilnahme kostet 650 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 535 Euro.

Programm: www.dwa.info/va/EN100

Kontakt: Sabrina Prentzel, 02242 872 116, prentzel@dwa.de

Quelle und Kontaktadresse:
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Alexandra Bartschat, Fachpresse, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon: 02242 8720

NEWS TEILEN: