Abzocke bei Reisegewinnen / Aus gratis wird schnell teuer / Mitteilung am besten in den Papierkorb werfen
(München) - Wer einen Brief oder Anruf mit einem angeblichen Reisegewinn erhält, sollte nach Angaben des ADAC vorsichtig sein. Immer öfter versuchen unseriöse Firmen Verbraucher über den Tisch zu ziehen. Entweder fallen hohe Zusatzkosten an oder der Gewinn stellt sich als getarnte Kaffeefahrt heraus.
Die Adressen erhalten die dubiosen Firmen von professionellen Adresshändlern. Viele betroffene ADAC-Mitglieder berichten, dass sie keine oder nur wenig Informationen über den Reiseverlauf erhalten. Für Rückfragen stehen nur kostenpflichtige Telefonnummern oder eine Postfachadresse zur Verfügung. Oft wird der Betrug erst am Reiseziel erkannt. So kann es sein, dass die Teilnehmer für die Verpflegungskosten selbst aufkommen müssen, da diese nicht vom Veranstalter bezahlt werden. Welche Leistungen tatsächlich vom Gratisangebot umfasst werden, sollte daher bereits vor der Buchung genau geprüft werden. Zudem wird davon abgeraten, Bearbeitungsgebühren und Kautionen für die Gewinnübermittlung zu bezahlen.
Die ADAC-Juristen raten, grundsätzlich nicht auf Gewinnbenachrichtigungen zu reagieren. Es sei denn, man ist sich sicher, an dem Gewinnspiel teilgenommen zu haben. Tipp: Inhalt der Mitteilung genau kontrollieren und dubiose Mitteilungen sofort in den Papierkorb werfen. So kann unnötigem Ärger vorgebeugt werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Pressestelle
Am Westpark 8, 81373 München
Telefon: (089) 76760, Telefax: (089) 76762500
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADAC Mittelrhein & TÜV Rheinland stellen sechs Forderungen für die Transport- & Logistik-Branche / 120 Vertreter aus Politik & Wirtschaft diskutierten am 14. Juli die Herausforderungen der Branche
- Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt
- Die Zukunft der Freizeitwasserstraßen sichern / Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium